-
27.03.2023
Landesweite DAB+ Plattform in Sachsen mit neun Sendern gestartet
Hörerinnen und Hörer in Sachsen können ab dem 27. März zunächst neun neue Hörfunksender über DAB+ in bester Qualität zuhause und unterwegs empfangen. Mit dem Start der landesweiten DAB+ Plattform stellt Media Broadcast, wie angekündigt, ein attraktives Programmangebot zur Verfügung, welches die Zahl der empfangbaren lokalen, regionalen, landes- und bundesweiten Programme von privaten und öffentlich-rechtlichen Veranstaltern in einzelnen Regionen Sachsens auf über 70 digitale Radiosender erhöht.
-
27.03.2023
OLDIE ANTENNE startet in vier weiteren Bundesländern via DAB+
OLDIE ANTENNE bringt die Meilensteine der Musikgeschichte in vier weitere Bundesländer und damit in die Heimat von 15 Mio. Menschen. Ab April 2023 wird der beliebte Oldies-Radiosender via DAB+ in Bremen und Sachsen zu hören sein. Das gab die Antenne Bayern GmbH am 27. März bekannt. Im Juni folgen Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die technische Aufschaltung werde in diesen Tagen beginnen, hieß es.
-
24.03.2023
Einschnitte bei Deutscher Welle: Verdi appelliert an Claudia Roth
Die Gewerkschaft Verdi hat an Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) appelliert, sich gegen geplante Einschnitte bei der Deutschen Welle (DW) zu stellen. „Die Politik ist jetzt gefordert, sich für ein starkes Programm des Auslands-Fernsehens einzusetzen und die berufliche Existenz der dafür arbeitenden Freien zu erhalten und damit tiefergreifenden Schaden von der Deutschen Welle abzuwenden“, erklärte Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz am 24. März.
mehr -
21.03.2023
QVC weiter auf Satellit Astra 19,2° Ost - Partnerschaft verlängert
SES und QVC haben ihre Partnerschaft verlängert. Mit der neuen Vereinbarung sichert sich Video-Commerce-Retailer QVC Satellitenkapazitäten auf dem Astra Satellit 19,2° Ost in SD- und HD-Qualität für die kommenden Jahre. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber SES am 21. März bekannt. Zuschauerinnen und Zuschauer können weiter frei zwischen den Übertragungsqualitäten SD, HD und – bei QVC und QVC2 auch UHD – wählen.
-
21.03.2023
ANGA COM 2023: Kongressprogramm, Speaker, Hallenpläne, Ticketinfos
Die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln, hat ihr Strategieprogramm veröffentlicht. Zu den Höhepunkten zählen der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Gigabitgipfel, der Content-Gipfel und der neue, englischsprachige International FTTH Summit.
-
14.03.2023
ZDF sichert langfristige HD-Ausstrahlung über Satellit Astra 19,2° ...
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat sich die Ausstrahlung in HD-Qualität über das Astra Satellitensystem via Orbitalposition 19,2° Ost langfristig gesichert. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber SES am 14. März bekannt.
-
09.03.2023
LfM NRW startet Call for Interest zu DAB+ Regional
Nie gab es mehr Radio in NRW. Bereits seit dem Herbst 2021 profitieren die Radiohörerinnen und -hörer in NRW neben der vielfältigsten Lokalfunklandschaft in Europa von zahlreichen neuen DAB+-Sendern. Und mit NRW1 gibt es seit wenigen Monaten auch ein neues landesweites UKW-Angebot. Nun steht die nächste Markterweiterung an.
-
08.03.2023
M7 Deutschland verlängert Partnerschaft mit NBC Universal
M7 hat seine langjährige Partnerschaft mit NBC Universal Global Networks Deutschland verlängert. Das gab der Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze am 8. März bekannt. Der neue, erweiterte Vertrag umfasst die langfristigen Verbreitungsrechte der HD-Pay-TV-Sender SYFY und 13th Street, die M7-Partner damit weiterhin ihren Kunden über ihre Kabelnetze und IPTV-Plattformen anbieten können.
-
07.03.2023
DAZN launcht ersten reinen Frauensport-Sender
Der Sport-Streamingdienst DAZN kündigt mit DAZN RISE den Start des ersten 24/7-Streaming-Sender in Deutschland und Österreich, der sich ausschließlich dem Frauensport widmet. Der neue Sender wird ab dem 16. März über die Streaming-Plattform waipu.tv sowie über Samsung TV Plus frei empfangbar sein.
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Französische Streaming-Plattform Salto stellt Sendebetrieb ein
Die französische Streaming-Plattform Salto stellt am 27. März den Sendebetrieb ein. Im vergangenen Monat haben die Anteilseigner France Télévisions, M6 und TF1 ihre Absicht signalisiert, in Liquidation zu gehen, wie der britische Online-Branchendienst Broadband TV News berichtet.
Femotion Radio jetzt auch in Sachsen auf DAB+
Deutschlands Frauenradio „Femotion Radio“ startete am 27. März auf der landesweiten DAB+ Plattform in Sachsen. Der private Sender setzt damit seine Wachstumsstory fort und erreicht laut eigenen Angaben weitere rund vier Millionen Menschen über das Radio – ob zu Hause oder unterwegs.
mehr 27.03.2023REXUS Forschungsraketen starten von Nordschweden in die Schwerelosigkeit
Nach zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Forschungsraketen REXUS 29 und 30 starten vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden. Ab dem 28. März 2023 öffnet sich das Startfenster, sofern die Wetterbedingungen mitspielen, wie das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitteilt.
mehr 27.03.2023

Europol warnt vor Missbrauch von Text-Roboter ChatGPT
Die europäische Polizeibehörde Europol hat vor dem Missbrauch von Text-Robotern durch Kriminelle gewarnt. Die Technik könne auch für Betrug, Falschinformation und Cybercrime eingesetzt werden, warnte die Behörde in einem am Montag in Den Haag veröffentlichten Bericht.
mehr 27.03.2023Medienregulierer bilden internationale Arbeitsgruppe zu Altersverifikation
Das Netz kennt keine Grenzen? Der Jugendmedienschutz auch nicht. Um den Herausforderungen des Jugendmedienschutzes im 21. Jahrhundert gerecht zu werden, treffen sich die französische Arcom, der belgische CSA, die CRTA aus Zypern, die britische Ofcom und DLM regelmäßig zu internationalen Arbeitsrunden. Am 27. März haben sie ein gemeinsames Statement veröffentlicht.
mehr 27.03.2023Seiten
- Digitale Welt
- Digital-TV
- Radio
- Entertainment
Maral Bazargani wird neue Moderatorin bei „logo!“
Maral Bazargani verstärkt künftig das Moderationsteam der ZDF-Kindernachrichten „logo!“. Sie folgt auf Jennifer Sieglar, die in elf Jahren ganze 899 Mal durch „logo!“ führte.
mehr 27.03.2023

Gaming-Livestreams und Let's Plays auf YouTube, Twitch und Co.
25 Prozent der Spielenden in Deutschland wurden durch Influencer auf Games und Games-Produkte aufmerksam, über deren Kauf sie dadurch nachgedacht haben, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des game - Verband der deutschen Games-Branche. Besonders groß ist das Interesse bei den Jüngeren, die selbst Games spielen.
mehr 27.03.2023A1 Xplore TV jetzt auch für Android TV und Google TV verfügbar
Der TV Streaming-Service A1 Xplore TV steht ab sofort jetzt auch für Android TV und Google TV zur Verfügung. Der Streaming-Service bietet Nutzerinnen und Nutzern in Österreich Live TV mit bis zu 280 Kanälen in bester Bildqualität an.
mehr 27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über kostenloses, werbegestütztes Streaming-TV
Pluto TV, der kostenlose Streamingdienst, hat die Ergebnisse der durch Paramount Global durchgeführten Studie „Free, easy, FAST“ vorgestellt. Die Studie hat das schnelle Wachstum von Free Ad Supported Streaming Television (FAST) und dessen Vorteile sowohl für Verbraucher als auch Werbetreibende untersucht.


SWR Dokureihe „Parallelwelten“ ab 12. April in der ARD Mediathek
Die neue SWR Dokureihe „Parallelwelten“ stellt Menschen vor, die in zwei Welten leben. In den sechs Folgen begegnet man etwa einem Handwerker, der auch als Callboy arbeitet, einer Jurastudentin, die sich als „Geistheilerin“ betätigt.
mehr 27.03.2023