-
21.03.2023
QVC weiter auf Satellit Astra 19,2° Ost - Partnerschaft verlängert
SES und QVC haben ihre Partnerschaft verlängert. Mit der neuen Vereinbarung sichert sich Video-Commerce-Retailer QVC Satellitenkapazitäten auf dem Astra Satellit 19,2° Ost in SD- und HD-Qualität für die kommenden Jahre. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber SES am 21. März bekannt. Zuschauerinnen und Zuschauer können weiter frei zwischen den Übertragungsqualitäten SD, HD und – bei QVC und QVC2 auch UHD – wählen.
-
21.03.2023
ANGA COM 2023: Kongressprogramm, Speaker, Hallenpläne, Ticketinfos
Die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln, hat ihr Strategieprogramm veröffentlicht. Zu den Höhepunkten zählen der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Gigabitgipfel, der Content-Gipfel und der neue, englischsprachige International FTTH Summit.
-
14.03.2023
ZDF sichert langfristige HD-Ausstrahlung über Satellit Astra 19,2° ...
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat sich die Ausstrahlung in HD-Qualität über das Astra Satellitensystem via Orbitalposition 19,2° Ost langfristig gesichert. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber SES am 14. März bekannt.
-
09.03.2023
LfM NRW startet Call for Interest zu DAB+ Regional
Nie gab es mehr Radio in NRW. Bereits seit dem Herbst 2021 profitieren die Radiohörerinnen und -hörer in NRW neben der vielfältigsten Lokalfunklandschaft in Europa von zahlreichen neuen DAB+-Sendern. Und mit NRW1 gibt es seit wenigen Monaten auch ein neues landesweites UKW-Angebot. Nun steht die nächste Markterweiterung an.
-
08.03.2023
M7 Deutschland verlängert Partnerschaft mit NBC Universal
M7 hat seine langjährige Partnerschaft mit NBC Universal Global Networks Deutschland verlängert. Das gab der Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze am 8. März bekannt. Der neue, erweiterte Vertrag umfasst die langfristigen Verbreitungsrechte der HD-Pay-TV-Sender SYFY und 13th Street, die M7-Partner damit weiterhin ihren Kunden über ihre Kabelnetze und IPTV-Plattformen anbieten können.
-
07.03.2023
DAZN launcht ersten reinen Frauensport-Sender
Der Sport-Streamingdienst DAZN kündigt mit DAZN RISE den Start des ersten 24/7-Streaming-Sender in Deutschland und Österreich, der sich ausschließlich dem Frauensport widmet. Der neue Sender wird ab dem 16. März über die Streaming-Plattform waipu.tv sowie über Samsung TV Plus frei empfangbar sein.
-
03.03.2023
Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir erklären Ihnen, was Sie über den UKW-Nachfolger wissen müssen. Dies und viel mehr lesen Sie in der vivanty März No 106, die aktuell als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich ist.
-
01.03.2023
Berliner Sender „rockradio.de“ wird 18 Jahre alt
Der Berliner Sender rockradio.de ist bekannt für sein spritziges und manchmal auch unberechenbares Programm, das keineswegs „nur für Erwachsene“ geeignet ist. Das Motto des Senders lautet „Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Musik“ – und das seit 18 Jahren. Im Januar feierte der private Sender seinen Geburtstag. vivanty stellt den Sender näher vor und hat mit Klaus Schnabel-Koeplin, Vereinsgründer und Vorsitzender des Senders gesprochen.
-
27.02.2023
Interview: vivanty im Gespräch mit Jörg Schütte, Gründer des ...
Der Pay TV-Sender BonGusto gehört seit Januar 2023 wieder Jörg Schütte, dem Gründer des Senders. Der Spartenkanal, der sich rund ums Essen konzentriert, kommt zurück nach Köln, wo er vor 18 Jahren gegründet wurde. Vivanty hat mit Jörg Schütte über die künftigen Pläne des Food-TV Senders gesprochen.
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Verfassungsschutz warnt vor Risiken bei Nutzung von Tiktok
Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht erhebliche Risiken bei der Verwendung der Kurzvideo-App Tiktok.
mehr 23.03.2023DJV für höheren Rundfunkbeitrag - Hinweis auf Inflation
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) appelliert an die öffentlich-rechtlichen Sender, bei der Anmeldung ihres Finanzbedarfs die Inflationsrate angemessen zu berücksichtigen.
mehr 23.03.2023Luna: Amazon startet Cloud-Gaming in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat Amazon seinen Streamingdienst für Videospiele auch hierzulande gestartet.
mehr 23.03.2023

Quoten: „Aktenzeichen XY“ einsam an der Spitze
„Aktenzeichen XY... Ungelöst“ hat am Mittwochabend Fernseh-Deutschland dominiert. 5,92 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (22,1 Prozent) verfolgten ab 20.15 Uhr das Fahndungsmagazin im ZDF. Rudi Cerne widmete sich dieses Mal unter anderem mehreren Jahrzehnte zurückliegenden Morden.
mehr 23.03.2023Eishockey-Länderspiele bis 2028 bei MagentaSport
Eishockey-Fans können die Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft inklusive des Deutschland Cups bis 2028 beim Online-Sender MagentaSport verfolgen. Der bis 2024 laufende Vertrag mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) sei vorzeitig verlängert worden, teilte die Telekom am Donnerstag mit.
mehr 23.03.2023Seiten
- Digitale Welt
- Digital-TV
- Radio
- Entertainment
Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, Gebrauchtes zu verkaufen
Alte Kleidung, Spielsachen oder Küchengeräte: So gut wie jeder hat Sachen zuhause, die man einfach loswerden möchte. Doch zum Flohmarkt zu gehen, ist aufwendig. Tipps für den Online-Verkauf.
mehr 23.03.2023

Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung
Das Internet sollt eigentlich einen weltweiten Datenaustausch ermöglichen. Doch einige Länder wie Russland und der Iran zielen auf Abschottung. Die internationale Internetverwaltung ist alarmiert.
mehr 23.03.2023ProSiebenSat.1-Chef Habets schlägt gemeinsame Inhalte-Plattform vor
Sollen Privatsender und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten ihre Angebote digital gemeinsam präsentieren? Der ProSiebenSat.1-Vorstandschef regt an, über eine Kooperation nachzudenken. Der Weg könnte aber weit sein.
mehr 23.03.2023Astra 19,2° Ost: SD-Abschaltung bei Sky – neue Empfangsparameter für viele ...
Der deutsche Pay-TV Anbieter Sky schaltete, wie angekündigt, am 22. März knapp 30 TV-Sender in herkömmlicher Standard-Digital (SD) Bildqualität auf Satellit Astra 19,2° Ost ab. Im Zuge dessen zogen einige HD-Sender auf eine neue Frequenz um. Nutzer von Sky-Fremdgeräten müssen ggf. einen manuellen Transpondersuchlauf durchführen, um die HD-Sender weiter empfangen zu können. So empfangen Sie die HD-Programme weiter.


Inhalte der BR Mediathek ziehen in die ARD Mediathek
Ende März ist es so weit: Die BR Mediathek zieht laut einer Mitteilung des Bayerischen Rundfunks (BR) mit ihren Inhalten in die ARD Mediathek um. Während die Sendungen des Bayerischen Rundfunks zuletzt noch in beiden Mediatheken zu finden waren, ist die neue Adresse künftig der BR-Channel der ARD Mediathek