-
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
Die für Juni 2021 geplante Breitband- und Medienmesse ANGA COM wird aufgrund der Viruspandemie auf nächstes Jahr verschoben, gab der Veranstalter am 2. März bekannt. Bereits im vergangenen Jahr fiel die Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online bedingt durch die Corona-Pandemie aus. Neues Veranstaltungsdatum ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln. Allerdings findet zum ursprünglich geplanten Messetermin vom 8. bis 10. Juni 2021 ein neues virtuelles Veranstaltungsformat, die ANGA COM DIGITAL, statt.
mehr -
02.03.2021
Zeitenwechsel beim ZDF - Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
Thomas Bellut prägt seit Jahrzehnten das Zweite Deutsche Fernsehen - als Journalist und Manager. Er schaffte es vom Volontär bis an die mächtigste Position. Jetzt ebnet der Intendant den Weg für seine Nachfolge.
mehr -
01.03.2021
Umfrage zeigt: Millionen Haushalte würden ihren Kabelanschluss ...
Zwischen Kabelnetzbetreibern und Verbraucherschützern tobt aktuell ein Streit um die geplante Streichung des sogenannten „Nebenkostenprivilegs”. Über den Entwurf eines Telekommunikations-Modernisierungsgesetzes wird in den kommenden Wochen auch im Bundestag entschieden. Das Thema ist politisch hoch umstritten. Fast alle argumentieren mit den Interessen der Mieter. Zattoo wollte es genauer wissen und ließ hierzu Betroffene in einer online-repräsentativen Studie vom Marktforschungsunternehmen Kantar befragen.
mehr -
01.03.2021
Exklusiv: NDR bietet Radioprogramme via DVB-T2
Der NDR erweitert sein DVB-T2-Angebot um Radioprogramme. Über den ARD-Multiplex werden NDR Kultur, NDR Info Spezial, NDR Blue und NDR Plus ausgestrahlt, wie ein NDR-Sprecher gegenüber InfoDigital erklärte.
mehr -
01.03.2021
InfoDigital aktuell : Vorteil DigitalSat - High Definition im ...
UHD-TVs finden derzeit reißenden Absatz. In Kombination mit dem digitalen Satellitenempfang können sie durchweg überzeugende TV-Bilder bieten. Denn kein Empfangsweg offeriert ein größeres, noch dazu zu großen Teilen frei und ohne Zusatzkosten empfangbares HD-Programmangebot, als der Satellit. Auf den beiden beliebtesten Orbitpositionen Astra 19,2° Ost und Eutelsat 13,0° Ost hat sich in Punkto freier HD-Vielfalt einiges getan.
mehr -
25.02.2021
Neue InfoDigital: Rennen um das Internet via Satellit
Seit der Gründung seiner deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main bringt Starlink, das satellitengestützte Internetprojekt des Raumfahrtpioniers SpaceX, auch hierzulande Schwung in das lange vernachlässigte Thema Internet via Satellit. Nun startete das Unternehmen den Vorverkauf in Deutschland und auch beim Mitbewerb tut sich etwas.
mehr -
24.02.2021
herFunk startet ersten bundesweiten Hörfunksender für Frauen
Ab Mitte 2021 startet mit herFunk der erste bundesweit ausgestrahlte Hörfunksender für Frauen über DAB+ und im Web - neben dem Programm der Sportradio Deutschland der zweite nationale Hörfunksender der Teutocast GmbH aus Leipzig.
mehr -
17.02.2021
RTL will Streamingdienst TVNow in RTL+ umbenennen
Die Mediengruppe RTL Deutschland und die Muttergesellschaft RTL Group wollen die Marke RTL stärker in den Vordergrund rücken und in diesem Zusammenhang den Streamingdienst TVNow in RTL+ umbenennen.
mehr -
15.02.2021
InfoDigital aktuell – Deutschland spricht über 5G
Anfang Dezember ist im Netz eine Dialoginitiative der Bundesregierung zum Thema 5G gestartet. Sie will dabei unterstützen, die neue Technologie zu verstehen und ihre Möglichkeiten zu entdecken. InfoDigital stellt das Angebot der Seite samt den drängendsten Fragen zu 5G einmal genauer vor. Lesen Sie mehr dazu in der neuen InfoDigital 2/2021 (Nr. 395), die seit 29. Januar als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
mehr
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Hot Bird 13° Ost: Al Hiwar HD auf weiterer Frequenz gestartet
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost startete der arabische Sender Al Hiwar HD auf einer weiteren Frequenz. Das Programm wurde neu und unverschlüsselt auf der Frequenz 11.727 V, SR 29900, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK aufgeschaltet.
mehr 02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
Die für Juni 2021 geplante Breitband- und Medienmesse ANGA COM wird aufgrund der Viruspandemie auf nächstes Jahr verschoben, gab der Veranstalter am 2. März bekannt. Bereits im vergangenen Jahr fiel die Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online bedingt durch die Corona-Pandemie aus. Neues Veranstaltungsdatum ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln. Allerdings findet zum ursprünglich geplanten Messetermin vom 8. bis 10. Juni 2021 ein neues virtuelles Veranstaltungsformat, die ANGA COM DIGITAL, statt.
mehr 02.03.2021Zeitenwechsel beim ZDF - Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
Thomas Bellut prägt seit Jahrzehnten das Zweite Deutsche Fernsehen - als Journalist und Manager. Er schaffte es vom Volontär bis an die mächtigste Position. Jetzt ebnet der Intendant den Weg für seine Nachfolge.
mehr 02.03.2021

Apps sollen fragwürdige Corona-Zettelwirtschaft überflüssig machen
Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die vom Sänger Smudo beworbene Luca-App ist eine von mehreren Lösungen, um das damit verbundene Risiko zu minimieren.
mehr 02.03.2021Landtagswahl in RLP: Fernseh-Duell live in TV, Radio und Internet
Der SWR überträgt am 5. März um 20.15 Uhr das mit Spannung erwartete Fernseh-Duell im Vorfeld der rheinland-pfälzischen Landtagswahl zwischen Malu Dreyer und Christian Baldauf live im TV sowie im Radio und als Livestream. Jetzt stehen die Regeln für das TV-Duell fest.
mehr 02.03.2021Seiten
- Digitale Welt
- Digital-TV
- Radio
- Entertainment
Österreichische Fernseh-, Radio- und Mobilfunk-Szene diskutierte über 5G Broadcast
Topmanager aus Medien und Mobilfunk beim Roundtable 5G Broadcast folgten einer Einladung von KommAustria und RTR Medien, berichtet die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH in ihrem Newsletter. Unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft „Digitale Plattform Austria“ trafen sich am 22. Februar im engsten Kreis Spitzenentscheider online, um in einer konstruktiven Atmosphäre über Möglichkeiten und Nutzen einer Einführung der Technologie „5G Broadcast“ zu diskutieren.
mehr 02.03.2021

Bewerber für Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz stehen fest
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hatte in seiner Sitzung vom 25. Januar 2021 die Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz neu ausgeschrieben (InfoDigital berichtete). Jetzt stehen die Bewerber fest.
mehr 02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
Die DC-Comic-Verfilmung „Stargirl“ ist ab 11. April in wöchentlichen Doppelfolgen auf Sky Ticket sowie über Sky Q auf Abruf verfügbar und wird immer sonntags um 20.15 Uhr auf Sky One ausgestrahlt.
mehr 02.03.2021Digitalradios boomen – UKW-Radios im Absatz weit überholt
Im umsatzstärksten Jahr seit der Einführung von DAB+ wurden in Deutschland 2020 mehr als 1,83 Mio. DAB+ Empfänger abgesetzt. Wie der HEMIX (Home Electronics Market Index) belegt, entspricht dies einem Wachstum von 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Digitalradio Büro Deutschland mit. Digitalradios haben UKW-Radios im Absatz weit überholt.
mehr 02.03.2021

Verbraucherzentrale veröffentlicht Stellungnahme zur Reform des Urheberrechts
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat anlässlich des nun veröffentlichten Regierungsentwurfs für das Gesetz zur Umsetzung der DSM-Richtlinie (Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes) eine Stellungnahme veröffentlicht.
mehr 02.03.2021