17.03.2023
Technik - Internet

Stadtwerke München und M-net erschließen weitere 17.600 Haushalte und Gewerbebetriebe

Gemeinsam mit M-net erschließen die Stadtwerke München (SWM) seit 2010 München mit einem hochmodernen Glasfasernetz. 630.000 Haushalte und Unternehmen können bereits per Highspeed ins Internet, nach Abschluss des Ausbaus im Jahr 2023 werden es knapp 650.000 sein. Zuletzt wurden 2022 Bereiche in Laim Mitte sowie in der Balanstraße erschlossen und angebunden.

mehr 17.03.2023
Screenshot: Beispiel einer Favoritenliste auf dem Fernsehgerät
17.03.2023
Digital-TV - Radio

Medienanstalten stellen FAQ zu Public-Value-Angeboten zur Verfügung

Auf die Auffindbarkeit kommt es an: Rundfunk- und Telemedienangebote, die Nutzenden einen gesellschaftlichen Mehrwert bieten, müssen einfach und schnell auf Benutzeroberflächen von Smart-TVs, Set-Top-Boxen oder auch Displays mit Medieninhalten in Kraftfahrzeugen zu finden sein. Dazu haben die Medienanstalten eine Reihe häufig gestellter Fragen (FAQ) zusammengestellt.
 

mehr 17.03.2023
17.03.2023
Digitale Welt

Rundfunkrat Radio Bremen begrüßt ARD Reformen

Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen haben in ihrer Sitzung am 16. März 2023 eine Entschließung zur Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland verabschiedet. Der Rundfunkrat sieht es als seine Aufgabe und Verpflichtung, in der Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erneut Stellung zu beziehen und sein vorläufiges Resümee, Überlegungen und Schlussfolgerungen öffentlich zu machen.
 

mehr 17.03.2023
ZDF Logo von 1963 - 1973
17.03.2023
Digital-TV - Programme

60 Jahre ZDF

Am 1. April 1963 startete das ZDF in einem kleinen Studio in Eschborn. Aktuell ist der Sender zum elften Mal in Folge das erfolgreichste nationale Vollprogramm, im TV und Streaming erreichte die ZDF-Senderfamilie 2022 monatlich im Schnitt rund 82 Prozent der deutschen Bevölkerung ab drei Jahren. Zum 60. Geburtstag widmet sich das ZDF im Programm der Retrospektive, dem aktuellen Geschehen und richtet den Blick nach vorn.
 

mehr 17.03.2023
17.03.2023
Digital-TV - Satellit

Musiksender „That’s 70s“ neu im Free TV auf Astra 28,2° Ost

Mit „That’s 70s“ startete ein Musikkanal auf Satellit Astra 28,2° Ost neu im Free TV, der sich an Musikfans der 70er Jahre richtet. Das Programm wurde unverschlüsselt auf dem UK-Spotbeam via Frequenz 11.344 V, SR 27500, FEC 5/6 im SD-Format aufgeschaltet.
 

mehr 17.03.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.