-
25.05.2022
Vivanty Juni-Ausgabe mit INFOSAT und RadioDigital veröffentlicht
Vivanty, das Lifestyle Magazin aus dem INFOSAT Verlag, berichtet auch in der neuen Juni-Ausgabe wieder in den Rubriken INFOSAT und RadioDigital über aktuelle News aus der digitalen Welt. In der Juni-Ausgabe beleuchten wir unter anderem, warum der TV-Empfang via Satellit attraktiver und gefragter denn je und auf lange Sicht erste Wahl für die Signalübertragung ist. Außerdem gibt es wieder zahlreiche News aus der digitalen TV- und Radiowelt und vielem mehr.
-
24.05.2022
MTV Europe Music Awards nach zehn Jahren zurück in Deutschland
MTV gab am 24. Mai bekannt, dass die MTV EMAs 2022 in Düsseldorf im PSD BANK DOME und damit zum sechsten Mal in Deutschland stattfinden werden. Das teilte der Veranstalter D.LIVE am 24. Mai mit. Die EMAs werden am 13. November live auf MTV in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt und atemberaubende Performances und Auftritte der größten Stars der Welt präsentieren.
-
13.05.2022
Brillux Radio startet Sendebetrieb auf DAB+, Livestream und via App
Mit Brillux Radio ging am Freitag, 13. Mai das neue Radioprogramm des Farben- und Lackherstellers offiziell in den Sendebetrieb. Das Programm startete am 12. Mai auf dem neuen Sendeplatz via DAB+ mit Testsendungen (INFOSAT berichtete). Der neue Sender ist 24/7 auf dem 2. nationalen privaten DAB+ Multiplex sowie über Livestream via brillux.radio verfügbar – darüber hinaus gibt es eine App. Bis Ende des Jahres will Brillux das Sendeangebot sukzessive ausbauen, kündigte das Unternehmen an.
mehr -
11.05.2022
30 Jahre GZSZ – Jubiläum der Superlative
Auf den Tag genau vor 30 Jahren lief die erste Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, Deutschlands Daily Nr. 1, bei RTL. Seitdem flimmerten 7.508 Episoden mit rund 3.200 Stunden Spielzeit über die Fernsehbildschirme der millionenstarken Fancommunity. Lesen Sie dazu auch in der aktuellen Vivanty-Ausgabe (Mai 2022) einen umfangreichen Beitrag. Das Heft ist als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich.
-
10.05.2022
Destatis: Internet-TV gewinnt in Deutschland an Bedeutung
Fernsehen über das Internet gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Auch wenn das Internetfernsehen (IPTV) bei den Fernsehempfangsarten 2021 noch an dritter Stelle stand, verzeichnete es im Vergleich zum Jahr 2019 als einziges einen deutlichen Zuwachs, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 10. Mai bekannt gab. In der Rangliste der häufigsten TV-Anschlüsse dominierten aber auch 2021 die Satelliten- und Kabel-Anschlüsse.
mehr -
10.05.2022
Vodafone kündigt bundesweite Frequenzumstellung ab August im ...
Der Kabelnetzbetreiber Vodafone hat anlässlich der ANGA COM 2022 über die Details zur geplanten Harmonisierung der TV-Frequenzen im Kabel-Glasfasernetz informiert. Ab August erhalten zahlreiche TV- und Hörfunksender eine andere Frequenz. Die Umstellung für 13 Mio. TV-Kunden erfolgt bundesweit und schrittweise über mehrere Monate. Ziel sei ein größerer Gestaltungsspielraum für mehr Leistung und höhere Datenraten, hieß es. Zudem plant das Unternehmen im Frühjahr 2023 die abschließende Volldigitalisierung des Radioangebotes im Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg. Dann werden die analogen Radiosender abgeschaltet.
-
06.05.2022
M7 erweitert Programmangebot mit SPI-Sendern
M7 erweitert die Programmvielfalt für Netzbetreiber mit neun Sender des Global Players SPI International, der jüngst von der M7-Muttergesellschaft Canal+ Group übernommen wurde. Zudem kündigt der Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze den Ausbau des Video-on-Demand-Angebots an.
mehr -
03.05.2022
ARD: Termin zur SD-Abschaltung von vier Sendern steht fest – Auch ...
Die ARD verbreitet ihre Programme bereits seit zehn Jahren in hochauflösender HD-Bildqualität aus. Neben der Verbreitung in HD werden alle Sender zusätzlich in herkömmlicher Standard-Digital-Qualität (SD) ausgestrahlt. Zum 15. November stellt der öffentlich-rechtliche Sender nun die zusätzliche SD-Verbreitung von zunächst vier Programmen über das Astra-Satellitensystem (19,2° Ost) ein. Betroffen davon sind auch die Kabelhaushalte.
-
02.05.2022
ZVEI Fachverband Satellit & Kabel positioniert sich neu als ...
„Leistungsfähige Netzwerke sind zukunftsentscheidend für unsere Gesellschaft. Glasfaserlösungen spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle – über alle Infrastrukturen hinweg“, sagt Herbert Strobel, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Media Networks, mit Blick auf die Gigabitstrategie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Diese sieht vor, Glasfaser bis zum Jahr 2030 in alle Häuser und Betriebe zu bringen.
mehr
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
DAZN verlängert TV-Vertrag für UEFA-Spiele
Die Partien in der Nations League und EM- sowie WM-Qualifikation ohne deutsche Beteiligung werden weiterhin live beim Streamingdienst DAZN zu sehen sein.
mehr 27.05.2022BBC will zwei lineare Kanäle im Rahmen von „Digital-First“-Einsparungen schließen
Die britischen Sender BBC Four und CBBC sollen in den nächsten Jahren, im Rahmen von „Digital-First“-Einsparungen geschlossen werden. Das berichtet der britische Online-Branchendienst Broadbandtvnews am 27. Mai auf seiner Internetseite. Betroffen davon ist auch die Schließung des Hörfunksenders Radio 4 Extra.
Wohnungsbesichtigung per VR: Für die Hälfte der Deutschen eine Option
3 Zimmer, Küche, Bad: Wer in Deutschland eine neue Wohnung oder auch ein Haus zur Miete oder zum Kauf sucht, will die Räume vor Vertragsunterschrift in der Regel zunächst sehen. Einige Verkäufer oder Vermieter bieten bereits an, eine Immobilie oder Teile davon per Virtual-Reality-Brille zu besichtigen.
mehr 27.05.2022

US-Aktionär klagt gegen Musk und Twitter nach Übernahme-Turbulenzen
Elon Musks Vorgehensweise bei der geplanten Übernahme von Twitter hat eine Aktionärsklage gegen ihn und das Unternehmen ausgelöst. Ein US-Anteilseigner wirft dem Tech-Milliardär unter anderem vor, er habe durch Verletzung von Informationspflichten beim Aufkauf von Twitter-Aktien viel Geld auf Kosten von Aktionären gespart.
mehr 27.05.2022DVB-T2: Kurzfristige Unterbrechungen in der Region Rhein Ruhr
Aufgrund von umfangreichen Arbeiten am Senderstandort Langenberg-Hordt wird der Empfang der TV-Sender via DVB-T2-HD vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 täglich jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Region Rhein Ruhr abgeschaltet bzw. kurzfristig unterbrochen sein. Das gab der Westdeutsche Rundfunk am 27. Mai bekannt.
mehr 27.05.2022Seiten
- Digitale Welt
- Digital-TV
- Radio
- Entertainment
Media Tasting 2022 eröffnet mit Ideen und Impulsen für eine nachhaltige Medien- und ...
Das Media Tasting findet am 30. Juni endlich wieder als Präsenzveranstaltung in Stuttgart statt. Innovation & Nachhaltigkeit bildet einen von vier Themenschwerpunkten.
mehr 27.05.2022

High End 2022 erfolgreich beendet
Ob Veranstalter, Ausstellende oder Besucher – die Stimmen zur HIGH END 2022, die vom 19. bis 22. Mai in München ihr erfolgreiches Comeback feierte, klingen einstimmig. Nach der pandemiebedingten Zwangspause war die internationale Audiomesse insbesondere geprägt von mitreißenden Emotionen und Leidenschaft pur.
mehr 27.05.2022SWR3: Schwerpunktthema „Body-Tracking - die Sucht nach Selbstoptimierung“ am 30. Mai
Selbstoptimierung ist heute ein Thema für viele. Body-Tracking - die Protokollierung von Schlaf, Fitness oder anderer Körperaktivitäten durch Wearables oder Apps - liegt im Trend. Dabei werden häufig etwa Schritte gezählt oder die Jogging-Runde gemessen. SWR3 mit Experten und Anwendern gesprochen - zu hören ab Montag, 30. Mai .
mehr 27.05.2022„Sesamstraße“ jetzt auch auf Ukrainisch
Die Sesamstraße bietet Kindern aus der Ukraine ein Programm in ihrer Muttersprache an. Spots mit Elmo, Ernie und Bert und anderen beliebten Sesamstraßen Figuren sind jetzt neu in der ARD Mediathek und auf KiKA.de abrufbar.
mehr 27.05.2022

ZDFkultur startet mit „unbubble“ neuen YouTube-Kanal
Raus aus der eigenen Blase, rein in den Austausch: „unbubble“ geht der Frage nach, wie sich die Menschen in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft wieder miteinander ins Gespräch bringen lassen. Der YouTube-Kanal „unbubble“ beheimatet mit „13 Fragen“ und der Reihe „Sag’s mir“ zwei Formate, die auf unterschiedliche Weise Meinungen, Fakten und Perspektiven zusammenbringen.
mehr 27.05.2022