QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
22.03.2023
Digital-TV - Satellit

Astra 19,2° Ost: SD-Abschaltung bei Sky – neue Empfangsparameter für viele ...

Der deutsche Pay-TV Anbieter Sky schaltete, wie angekündigt, am 22. März knapp 30 TV-Sender in herkömmlicher Standard-Digital (SD) Bildqualität auf Satellit Astra 19,2° Ost ab. Im Zuge dessen zogen einige HD-Sender auf eine neue Frequenz um. Nutzer von Sky-Fremdgeräten müssen ggf. einen manuellen Transpondersuchlauf durchführen, um die HD-Sender weiter empfangen zu können. So empfangen Sie die HD-Programme weiter.
 

mehr 22.03.2023
22.03.2023
Digital-TV - Internet-TV

Inhalte der BR Mediathek ziehen in die ARD Mediathek

Ende März ist es so weit: Die BR Mediathek zieht laut einer Mitteilung des Bayerischen Rundfunks (BR) mit ihren Inhalten in die ARD Mediathek um. Während die Sendungen des Bayerischen Rundfunks zuletzt noch in beiden Mediatheken zu finden waren, ist die neue Adresse künftig der BR-Channel der ARD Mediathek
 

mehr 22.03.2023
22.03.2023
Digital-TV - Internet-TV

Internet-Sportsender Dyn gibt Preis und neue Rechte bekannt

Fünf Monate vor dem Start wird das Sport-TV-Projekt Dyn immer konkreter. Auch der Preis ist geklärt. Vor allem für Handball-Fans wird es günstiger.
 

mehr 22.03.2023
int(0)
22.03.2023
Digitale Welt - Internet

Skylink wurde Opfer eines Hackerangriffs

Der tschechische und slowakische Betreiber Skylink der M7 Group ist Opfer eines Hackerangriffs geworden, wie der britische Onlinebranchendienst Broadband TV News am 22. März berichtet. Skylink CZ bestätigte den Hackerangriff auf seiner Facebook-Seite.
 

mehr 22.03.2023
Peter Urban kommentiert seit 25 Jahren den ESC.
22.03.2023
Entertainment - People

ESC: Peter Urban kommentiert zum 25. Mal - und nimmt Abschied

Peter Urban wird den ESC in diesem Jahr zum 25. Mal für das deutsche Publikum kommentieren - und nimmt zugleich mit dem Finale am 13. Mai Abschied von dieser Aufgabe. Das teilte der NDR heute mit.

mehr 22.03.2023

Seiten

22.03.2023
Digital-TV - Programme

„Precht“ im ZDF über die neue multipolare Weltordnung

Die vom Westen dominierte Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Welt – das zeigt sich am Verhalten Chinas, Indiens und anderen gegenüber Russlands Krieg in der Ukraine. Wie stabil kann eine neue, multipolare Weltordnung sein? Und wie soll sich Deutschland dazu positionieren? Über diese Fragen sprechen Richard David Precht und der indische Schriftsteller und Essayist Pankaj Mishra im ZDF.
 

mehr 22.03.2023
int(1)
22.03.2023
Digitale Welt

Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach

Wenn nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch, sondern auch Programmieren auf dem Stundenplan steht: Geht es nach einer Mehrheit der Eltern, sollen Coding und Co. künftig Lehrstoff an deutschen Schulen sein.

mehr 22.03.2023
22.03.2023
Entertainment - Unternehmen

M-net zieht positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2022

Anlässlich des Jahresempfangs in der Münchner Unternehmenszentrale hat Bayerns Glasfaseranbieter M-net eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2022 gezogen. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg das Glasfaser-Potenzial der per FTTC, FTTB oder FTTH angeschlossenen Haushalte im vergangenen Geschäftsjahr auf 860.000.

mehr 22.03.2023
22.03.2023
Digital-TV - Programme

Christliche Themen rund um Ostern im ZDF

Von Gründonnerstag bis Ostermontag bietet das ZDF fünf Sendungen mit christlichen Themen an, die allesamt mit Untertiteln angeboten werden. Neben einem evangelischen Gottesdienst an Ostersonntag gehören dazu auch zwei längere Dokumentationen.
 

mehr 22.03.2023
int(2)
22.03.2023
Radio

Radio Free Europe: Neues Programm für Russischsprachige im Baltikum

Im Kampf gegen Desinformation hat der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) ein neues Programm auf Russisch gestartet. Es ist speziell für russischsprachige Zielgruppen in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen gedacht.

mehr 22.03.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.