QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
5G-Streit: Länder pochen auf Vollabdeckung
Schnelles Internet an jeder Milchkanne ist aus Sicht der Mobilfunkbetreiber nicht möglich. Mehrere Länder sagen: Doch, das muss sein - denn sonst gehen die Unternehmen weg - und ländliche Regionen veröden noch mehr.
mehr 15.02.2019Bitkom kritisiert Verhandlungsergebnis zur EU-Urheberrechtsreform
Die EU hat sich am Mittwoch auf eine neue Urheberrechtsrichtlinie geeinigt. Der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder hat das Verhandlungsergebnis nun in einer Stellungnahme kritisiert. Man habe sich für Upload-Filter und gegen Meinungsfreiheit entschieden. Erst löschen und bei Beschwerde wieder hochladen – das führe das Recht auf freie Rede ad absurdum.
mehr 14.02.2019Neues EU-Urheberrecht steht: Verlage jubeln, Kritiker fürchten Zensur
Wird das Internet für Nutzer in Europa bald ganz anders aussehen? Kritiker des neuen europäischen Urheberrechts befürchten schlimme Folgen. Alles Unsinn, sagen die Befürworter.
mehr 14.02.2019

Museumsbesuch per Mediathek - ZDF schaltet neues Kulturangebot frei
Das ZDF will mit einem neuen digitalen Angebot die Vermittlung von Kunst und Kultur stärken. Dazu hat sich der Sender mit zahlreichen Kultureinrichtungen vernetzt. Auch ein virtueller Museumsbesuch ist nun möglich.
mehr 13.02.2019Erneut mehrere hundert Millionen Zugangsdaten im Netz aufgetaucht
Im Netz sind erneut mehrere hundert Millionen Zugangsdaten zu diversen Online-Diensten entdeckt worden, die zum Verkauf angeboten werden. Ein Teil geht auf bereits gemeldete Datendiebstähle zurück, andere stammen aus bisher nicht bekannten Hackerangriffen.
mehr 13.02.2019Ehemalige Geheimdienst-Chefs uneins über Risiken durch Huawei
Beim Ausbau von 5G wollen deutsche Provider auch Technik des chinesischen Unternehmens Huawei einsetzen. Nachdem aus dem Umfeld von Geheimdiensten bislang viele warnende Stimmen zu hören waren, erhalten die Chinesen nun von unerwarteter Seite Rückendeckung.
mehr 13.02.2019

Bericht: Apple will rund Hälfte der Erlöse bei Flatrate für News
Viele US-Medien kämpfen mit finanziellen Problemen. Da könnten Erlöse aus einem Abo-Dienst von Apple willkommenes neues Geschäft sein. Doch der iPhone-Konzern verlangt laut einem Medienbericht eine hohe Provision.
mehr 13.02.2019Stiftung Warentest warnt vor Fake-Tests
Die Stiftung Warentest warnt vor Internetseiten, die Tests frei erfinden und der Verbraucherorganisation zuschreiben oder deren Testergebnisse fälschen. Für fingierte Tests wählten die Portale meist gezielt Produkte, die die Stiftung gar nicht untersucht, weil sie zu selten gekauft werden. Auch mangelhaft beurteile Produkte würden teils als von der Stiftung empfohlen beschrieben.
mehr 11.02.2019Studie: Jeder dritte Deutsche hat Angst vor Datenmissbrauch
In großem Umfang Nutzerdaten sammeln und damit Geld verdienen: Der Umgang mit persönlichen Informationen im Internet ist vielen Verbrauchern nicht geheuer, wie die R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen" zeigt. Mehr als jeder dritte Deutsche fürchtet, dass seine Daten missbraucht werden könnten.
mehr 11.02.2019

Reform des EU-Urheberrechts nimmt wichtige Hürde
Die umstrittene Reform des EU-Copyrights hat eine wichtige Hürde genommen. Die EU-Staaten einigten sich am späten Freitagabend mehrheitlich auf einen Kompromiss, mit dem sie in der kommenden Woche in die Verhandlungen mit dem Europaparlament gehen wollen.
mehr 11.02.2019