
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Internet-TV
- 2020 Rekordjahr für ORF-TVthek und Bewegtbildabrufe im ORF.at-Netzwerk

2020 Rekordjahr für ORF-TVthek und Bewegtbildabrufe im ORF.at-Netzwerk
Top-Werte für das gesamte Streaming- bzw. Online-Bewegtbildangebot des ORF und für die Videoplattform ORF-TVthek brachte das von der Corona-Krise geprägte Jahr 2020, wie der ORF mitteilte: 12 Millionen Visits pro Monat für die ORF-TVthek bedeuten demnach einen neuen Rekord. Auch die Live-Streams und Video-on-Demand-Angebote des ORF insgesamt (Videos auf der ORF-TVthek und anderen ORF.at-Angeboten) wurden intensiv genutzt: Bei den Nettoviews wurden in Österreich im Jahr 2020 im Monatsschnitt 8,8 Millionen verbucht, bei den Bruttoviews 51,2 Millionen und bei den Nutzungsminuten 209 Millionen. Bei Bruttoviews und Nutzungsvolumen konnten damit ebenfalls neue Höchstwerte verzeichnet werden.
Michael Götzhaber, Technischer Direktor des ORF: „2020 war ein entscheidendes Jahr, um die technische Leistungsfähigkeit der ORF-Streamingangebote zu beweisen. Die internen Workflows wurden auf dislozierte Arbeitsplätze umgestellt, die Streaming-Plattform hatte Spitzenwerte bei den Zugriffen zu bewältigen, und die dynamischen Geschehnisse hatten zahlreiche Programmänderungen, Sondersendungen und Spezial-Angebote zur Folge. Es ist ein großer Erfolg, dass unsere Userinnen und User die umfangreichen Live-Streams und Videos-on-Demand von ORF.at und ORF-TVthek auf den unterschiedlichsten Plattformen und Devices zu jeder Zeit schnell und in einwandfreier Qualität nutzen konnten. Damit hat die ORF Technik bewiesen, dass öffentlich-rechtliche Programme auf allen Verbreitungswegen auch in Krisenzeiten verlässlich empfangbar und für die Information der Bevölkerung unverzichtbar sind.“
ORF-Onlinechef Thomas Prantner: „Das Jahr 2020 war mit Rekordzugriffen von durchschnittlich 12 Mio. Visits pro Monat das erfolgreichste Jahr seit Gründung der ORF-TVthek im Jahr 2009. Dies ist auf die hohe Nachfrage nach News-Bewegtbild vor allem aufgrund der Corona-Krise zurückzuführen. Im März 2020 erreichten wir mit fast 20 Mio. Visits einen historischen Monats-Höchstwert. Die ORF-TVthek hat sich mit Live-Stream-Angeboten, Sonder-Themenschwerpunkten und dem eigens für Schüler/innen konzipierten Angebot zur ORF-1- ‚Freistunde‘ als unverzichtbares Informations- und Servicemedium erwiesen.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
