
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- 34,65 Millionen: Der WM-Titel bringt Quotenrekord

34,65 Millionen: Der WM-Titel bringt Quotenrekord
(dpa) – Der Titelgewinn der Fußballnationalmannschaft hat dem deutschen Fernsehen ein neues Allzeit-Quotenhoch beschert: 34,65 Millionen Zuschauer verfolgten am 13. Juli ab 21 Uhr die Übertragung des 1:0-Siegs gegen Argentinien im WM-Finale in der ARD. Der Marktanteil betrug 86,3 Prozent. Die bisherige Bestquote war am 8. Juli zuvor beim 7:1-Sieg im Halbfinale gegen Brasilien mit 32,54 Millionen Zuschauern gemessen worden. Ab 20.15 Uhr hatten schon 20,94 Millionen Fans die Vorberichterstattung mit Moderator Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl aus dem ARD-WM-Studio eingeschaltet. Zusätzlich sahen viele Millionen den Sieg der DFB-Elf bei Public Viewings oder in Gaststätten und Biergärten. Sie werden bei der Messung der GfK-Fernsehforschung in Nürnberg nicht berücksichtigt, genauso wenig wie die in Deutschland lebenden Ausländer ohne EU-Staatsangehörigkeit. Die Zahl derer, die das WM-Finale gesehen haben, dürfte also noch um einiges höher liegen. Den Quotenrekord vor dieser WM hielt auch die deutsche Nationalelf. Das Aus im Halbfinale gegen den späteren Weltmeister bei der WM 2010 sahen 31,10 Millionen Menschen.
Nationalmannschaft sorgte für Rekordzuspruch
Die Nationalmannschaft sorgte auch während des Turnierverlaufs für Rekordzuspruch - ihre sieben WM-Begegnungen stehen auch an der Spitze der meist gesehenen Spiele. Nach dem Finale und Halbfinale folgen das Achtelfinalspiel gegen Algerien mit 28,13 Millionen Zuschauern, die Vorrundenpartie gegen die USA (27,24 Millionen), das Viertelfinale gegen Frankreich (26,30 Millionen) sowie die Vorrundenspiele gegen Portugal (26,29 Millionen) und Ghana (25,43 Millionen). Das Finale bescherte auch den sozialen Netzwerken neue Rekordzahlen. Der Kurznachrichtendienst Twitter meldete mit 618.725 Tweets pro Minute nach Schlusspfiff den höchsten Wert seiner Geschichte. Facebook verzeichnete mit 280 Millionen Interaktionen – Posts, Kommentare und „Gefällt mir”-Angaben – während des Spiels in Rio de Janeiro die höchsten Nutzungszahlen während eines Einzelsportereignisses seit Bestehen der Plattform. Twitter dagegen verpasste die höchste Zahl an Tweets während des gesamten Spiels: die abgesetzten 32,1 Millionen Nachrichten konnten die 35,6 Millionen Tweets bei der 7:1-Halbfinal-Gala gegen Brasilien nicht toppen. In beiden Netzwerken waren Matchwinner Mario Götze und Argentiniens Superstar Lionel Messi die meistgenannten Spieler.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: