
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- 3Sat überträgt Heavy-Metal-Festival "Wacken Open Air 2014" im Free-TV

3Sat überträgt Heavy-Metal-Festival "Wacken Open Air 2014" im Free-TV
Vier Stunden Konzerte am 2. August - Zehn komplette Einzelkonzerte ab 11. August
Der öffentlich-rechtliche TV-Sender "3Sat" überträgt am Samstag, 2. August 2014, 20.15 Uhr, fast vier Stunden lang Konzerte vom Heavy-Metal-Festival "Wacken Open Air", welches in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet. Das teilte der Gemeinschaftssender von ZDF, ORF, SRG und ARD am 1. August mit. Moderiert wird die Sendung live vor Ort von Hadnet Tesfai und Rainer Maria Jilg, die nicht nur Live-Konzerte vom Samstag, sondern auch Aufzeichnungen von den Vortagen präsentieren.
Inzwischen ist auch das Line-Up der Sendung vom 2. August bekannt:
ca. 20.15 Uhr: Slayer(aufgezeichnet am Freitag) ca. 20.30 Uhr: Apocalyptica (aufgezeichnet am Freitag) ca. 21.00 Uhr: Motörhead (aufgezeichnet am Freitag) ca. 21:35 Uhr: Saxon (aufgezeichnet am Donnerstag) 22.00 Uhr LIVE: AvantasiaDie Beginnzeiten der einzelnen Konzerte können sich noch um einige Minuten verschieben.
Das "Wacken Open Air" lockt nicht nur "Metallheads", sondern es vereint genreübergreifend Musikfans, die nach Wacken kommen, um den eigenen Charme des Festivals und das besondere Lebensgefühl der "Metaller" zu genießen.
Ab 11. August zusätzlich zehn komplette Einzelkonzerte vom Wacken Open Air 2014 auf 3Sat
Montag, 11. August, ab 2.00 Uhr (Hammerfall, Accept, Apocalyptica und ein weiteres Konzert) Freitag, 15. August, ab 1.45 Uhr (vier Konzerte) Samstag, 16. August, ab 3.30 Uhr (zwei Konzerte)
Lesetipp: Musik-TV – Crossmediales Angebot ergänzt traditionelle Fernsehgewohnheiten
Der Fortschritt des Internetzeitalters hat, besonders bei jungen Zuschauern, die Sehgewohnheiten verändert. Musiksender im klassischen Fernsehen sind dabei besonders betroffen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten spielen nun Internet-Videoplattformen wie beispielsweise Youtube, Vimeo & Co. besonders bei Musikvideos eine immer größere Rolle. Crossmediale Angebote sowie Smart-TV-Applikationen ergänzen die traditionelle Medienlandschaft – auch diese sind besonders attraktiv für junge Zuschauer. Zusammen mit Internet & Co. holen sich Musikfans ihre Stars und Idole näher als je zuvor auf den Bildschirm.Auf der einen Seite kürzen Programmveranstalter ihren Musik-TV-Sendern die Sendezeiten (Viva), verlagern ihre Verbreitungswege ins Internet (iM1) oder setzen ihre Prioritäten auf andere Sparten (Nickelodeon). Auf der anderen Seite versuchen digitale Sender wie EinsPlus oder Joiz, durch die Schaffung crossmedialer Angebote, die jungen Zuschauer zurückzugewinnen. Privatsender wie RTL bieten auf dem Smart-TV Musikangebote via HbbTV an. Über den HbbTV-Kanal Clipfish Music holt man sich beispielsweise über 60.000 Musikvideos, von Chart-Hits bis hin zu Klassikern, auf dem heimischen Fernseher. INFODIGITAL stellt die wichtigsten Angebote vor.
Das Heft 8/2014 ist seit Freitag, 25. Juli für 5,50 Euro im Handel oder hier im ePaper-Abonnement erhältlich.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: