
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- 3sat zeigt Schweizer Doku „Mein Kind ist abgehauen“

3sat zeigt Schweizer Doku „Mein Kind ist abgehauen“
In der Schweiz laufen jedes Jahr 25.000 Jugendliche von Zuhause fort. Die Zahl nimmt stetig zu, aber die Behörden schauen oft weg. Der Sender 3sat berichtet am 29. Juni (21.05 Uhr) in der SRF-Doku „Mein Kind ist abgehauen“ unter anderen Schweizer Jugendliche von ihren Erfahrungen.
Der Film von Bruno Deville und Laurence Gemperle ist 30 Tage nach Ausstrahlung in der 3sat-Mediathek unter www.3sat.de zu sehen.
Jugendliche setzen sich auf der Straße echten Gefahren aus: Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie sexuellen Übergriffen. Einige werden kriminell, andere ausgebeutet. Mädchen geraten eher in emotionale Abhängigkeit, die sie in die Prostitution führen kann. Jungen wiederum werden mehr in gewalttätige Auseinandersetzungen hineingezogen. In dem Film „Mein Kind ist abgehauen“ erzählen Fiona, Diana und Tim von ihren Erfahrungen. Jugendpolizei und Eltern und schildern, wie es ist, wenn Kinder davonlaufen.
Bereits um 20.15 Uhr zeigt 3sat die Schweizer Doku „Gewalt in der Erziehung“ von Andrea Pfalzgraf. Jedes 20. Kind erlebt physische und jedes vierte Kind psychische Gewalt. Das ist nicht explizit verboten in der Schweiz. Seit vielen Jahren wird in der Schweiz darüber diskutiert, ob es ein Verbot von Gewalt in der Erziehung braucht. In den meisten europäischen Ländern ist die Anwendung von Gewalt bereits verboten. In der Doku von Andrea Pfalzgraf berichten vier Menschen zwischen 16 und 64 Jahren, wie sie Gewalt in der Kindheit erlebt haben.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: