
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Amazon sichert sich weitere Bundesliga-Rechte

Amazon sichert sich weitere Bundesliga-Rechte
(dpa) - Amazon hat sich erneut TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga gesichert. Die deutsche Tochter des US-Handelriesen erwarb von der Deutschen Fußball Liga (DFL) für den Rest der Saison sieben Punktspiele der 1. Liga sowie die vier Relegationspartien. Das bestätigte Amazon am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Diese elf Partien zeigt Amazon für seine Prime-Kunden, der Streamingdienst DAZN für seine Abonnenten.
Konkret werden von dem Anbieter alle Freitags- und Montagsspiele der Bundesliga sowie die für 13.30 Uhr angesetzten Sonntag-Partien übertragen. In den Englischen Wochen sind die 18.30-Uhr-Partien am Mittwoch bei Amazon Prime zu sehen. Das gilt auch schon für die Partie RB Leipzig - Hertha BSC am (heutigen) Mittwoch. Darüber hinaus wird der Dienst auch die Relegationsspiele zwischen dem Bundesliga-16. und dem Zweitliga-Dritten sowie zwischen dem Zweitliga-16. und dem Dritten der 3. Liga übertragen.
„Wir freuen uns, nach dem außerordentlich positiven Feedback weitere Bundesligaspiele live auf Prime Video zu übertragen“, sagte Alex Green, Geschäftsführer Sport bei Prime Video. Nach Schwierigkeiten bei Amazons Bundesliga-Debüt am 18. Mai mit nicht synchroner Kommentierung verliefen die beiden folgenden Übertragungen am Wochenende ohne Probleme. „Kunden waren von der Videoqualität und der Fokussierung auf das Spielgeschehen begeistert“, sagte Green. „Das bestärkt uns, unsere Bundesliga-Übertragungen fortzusetzen - erneut ohne zusätzliche Kosten zu einer Prime-Mitgliedschaft.“
Zuvor hatte bereits DAZN eine Einigung mit der DFL erzielt. Ein neuer Kontrakt war notwendig geworden, da der Streamingdienst einen Sublizenz-Vertrag mit Eurosport hatte, dieser aber nicht mehr gültig ist. Hintergrund ist, dass Eurosport den Kontrakt mit der DFL gekündigt hatte. Daher musste die DFL einzelne Spiele, die nicht im TV-Paket von Sky enthalten sind, neu vermarkten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
