DAUN, 07.02.2023 - 14:48 Uhr
Digital-TV - Satellit

Anomalie: Arabischer Fernsehsatellit „BADR 6“ ausgefallen

Aufgrund einer Anomalie soll ein vom arabischen Satellitenbetreiber Arabsat im befindlicher Telekommunikations-Satellit BADR 6 via Orbitalposition 26° Ost seit den Abendstunden am 6. Februar komplett ausgefallen sein, wie die INFOSAT Redaktion aus Insiderkreisen erfuhr.

Der Satellit dient zur Abdeckung von TV-, Radio und Kommunikationsdiensten von Marokko bis zum persischen Golf sowie weiten Teilen südlich der Sahara, der sogenannten MENA-Region.

Der Satellit wurde im Juli 2008 mit einer Ariane 5 Rakete vom Weltraumzentrum ELA Guayana in den Orbit gebracht. Der mit 24 Ku-Band und 20 C-Band bestückte Satellit befindet sich seit gut 14,5 Jahren im Einsatz. Seine Lebensdauer wurde damals auf ca. 15 Jahre angesetzt. Laut Lyngsat-Angaben waren gegenwärtig nur 13 Ku-Band- und zwei C-Band-Transponder zur Übertragung von TV- und Radiosendern aktiv genutzt.

Die Gründe des Ausfalls sind derzeit noch unklar. Laut Insiderberichten wurden noch in der Nacht zum Dienstag sämtliche Sender auf den BADR 5 Satelliten transferiert. Der BADR 5 Satellit ist ebenfalls auf der Orbitalposition 26° Ost kopositioniert. Der Orbiter ist bestückt mit 46 aktiven KU-Band Beams und 4 K-Band Beams. Die KU-Band Beams sind teilweise steuerbar, so dass diese auch auf die MENA Region ausgerichtet werden können. Er dient ebenfalls für die Versorgung von TV- und Radiodiensten sowie Breitband-Internetverbindungen für die arabische Welt.

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.