
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- ARD-Chefin: Sportliche Vielfalt trotz verlorener Olympia-Rechte
ARD-Chefin: Sportliche Vielfalt trotz verlorener Olympia-Rechte
(dpa) - Trotz des Verlustes der Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 sieht die ARD-Vorsitzende Karola Wille die sportliche Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Programm nicht bedroht. "Sport gehört zu unserem Auftrag, und wir wollen einen freien Zugang zu Sportereignissen sicherstellen", sagte Wille in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa.
"Die ARD berichtet - im Fernsehen, im Radio und im Netz - regelmäßig über weit mehr als 100 verschiedene Sportarten", sagte die Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Sie ist seit Anfang 2016 zugleich auch ARD-Vorsitzende. Ferner versuche die ARD trotz sich ändernder Sportrechtemärkte, massenattraktive Großereignisse im Programm zu haben. "Wir haben die Olympischen Spiele verloren, aber wir versuchen, andere Großereignisse wie Welt- und Europameisterschaften in den olympischen Sportarten zu halten."
ARD und ZDF können nicht live von den Olympischen Spielen 2018 bis 2024 berichten, nachdem die Verhandlungen mit dem US-Unternehmen Discovery über Sub-Lizenzen Ende November scheiterten. Das Discovery-Tochterunternehmen Eurosport wird die Wettkämpfe in Deutschland live übertragen.
Wille bekräftigte, dass sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen um die Übertragung der Paralympics 2018 bemühen werde. "Das ist ein besonderes Ereignis und gehört ins öffentlich-rechtliche Fernsehen." Außerdem werde im Moment über Nachverwertungsrechte für Radio, Fernsehen und die Internetwelt geredet. "Wir schauen, welche Möglichkeiten uns angeboten werden und welche Preise dafür aufgerufen werden."

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: