
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- ARD-Mediathek mit neuer Themenwelt „Natur | Erlebnis Erde“

ARD-Mediathek mit neuer Themenwelt „Natur | Erlebnis Erde“
Die ARD-Mediathek startet den neuen Themenbereich „Natur | Erlebnis Erde“ unter www.ardmediathek.de/ard/natur. Rund 250 Filme stehen dort laut einer Mitteilung der ARD zum Streamen bereit und werden nach Interessensgebieten präsentiert. Spektakuläre Naturfilme und Länderporträts sind ebenso enthalten wie investigative Umweltschutzreportagen und Nachhaltigkeitsthemen, inspirierende Reiseformate oder Zoo- und Haustier-Geschichten. Diese werden ergänzt durch wechselnde Schwerpunkte. Anfang März werden das die „Bergwelten“ sein, passend zur TV-Ausstrahlung „Wilde Alpen“.
Zu den herausragenden Inhalten zählen auch die Hochglanz-Filme aus der Reihe „Erlebnis Erde“. Die beliebte Naturfilmreihe im Ersten präsentiert im März gleich fünf besonders aufwändige Produktionen: Am Montag, 1. und 7. März 2021, jeweils um 20:15 Uhr den Zweiteiler „Wilde Alpen“ mit spektakulären Einblicken in die großen und kleinen Geheimnisse einer faszinierenden alpinen Wildnis. Am Montag, 15. März, startet der BBC-Dreiteiler „Wildes China“ mit grandiosen Tierszenen aus dem Reich der Mitte, die so nie zuvor zu sehen waren. Beide Mehrteiler sind jeweils einen Tag vor der Ausstrahlung der ersten Folge komplett in der Mediathek abrufbar. Die „Wilde Alpen“ ist 30 Tage lang abrufbar, die China-Reihe wird sogar ein Jahr zu sehen sein.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: