
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
11.08.2022
Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
- Radio
11.08.2022
ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- ARD Mediathek steigert Nutzerzahlen auf mehr als zwei Milliarden

ARD Mediathek steigert Nutzerzahlen auf mehr als zwei Milliarden
(dpa) - Die ARD Mediathek hat im vergangenen Jahr ihre Nutzerzahlen deutlich gesteigert. Sie verzeichnete 2021 mehr als zwei Milliarden Videoabrufe, wie der federführend zuständige Südwestrundfunk (SWR) am Freitag in Stuttgart mitteilte. Das entspreche einem Plus von 62 Prozent gegenüber 2020. Der öffentlich-rechtliche Sender sprach von einer Rekordreichweite, ebenso für die ARD Audiothek, die 67 Millionen Abrufe (plus 24 Prozent) hatte.
SWR-Intendant Kai Gniffke sagte der Deutschen Presse-Agentur zur ARD Mediathek: „Wir haben an mehreren Stellen gearbeitet: Die Technik, die Personalisierung und der Content sind besser geworden.“ Und der Aufbau von eigenen Inhalten für die Mediathek sei vorangetrieben worden. „Wir stellen nicht einfach in die Mediathek das rein, was wir mal gesendet haben. Sondern wir produzieren exklusiv für die Mediathek.“ Das mache einen Großteil der Nutzung aus.
Auch die Pandemie habe die Nutzung begünstigt, im zweiten Jahr der Corona-Krise sei das aber nicht mehr ein so entscheidender Faktor wie 2020 gewesen.
Auf die Frage nach einer Zielmarke sagte Gniffke: „Wir wollen langfristig der Streaming-Anbieter Nummer 1 in Deutschland werden - mit dem Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF.“ Wenn man das Beste aus beiden technologischen Welten von Suchfunktion bis hin zu Empfehlungslogik und Nutzungsdaten zusammenpacke, dann werde das noch einen „erheblichen Schub“ geben. „Die Nutzung wird hoffentlich weiter steil ansteigen“, ergänzte der Intendant. ARD und ZDF arbeiten seit einiger Zeit enger mit ihren Mediatheken zusammen, diese bleiben aber für sich jeweils eigenständig bestehen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: