
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- ARD: „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ bis mindestens 2025

ARD: „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ bis mindestens 2025
(dpa) - Die ARD führt ihre Nachmittagsserien „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ in den nächsten Jahren fort. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sagte am Mittwoch, sie seien beim Publikum sehr beliebt und erzielten in der ARD-Mediathek Spitzenreichweiten. Man werde die beiden Serien auch in den Jahren 2024 und 2025 im Programm anbieten. Es sind zwei neue Staffeln geplant.
Aus Kostengründen war die Zukunft der Soaps längere Zeit unklar gewesen. Der Kostenanteil der ARD liegt nach eigenen Angaben bei etwa 2000 Euro brutto pro Sendeminute. Die Folgen haben eine Länge von 49 Minuten. Eine Folge kostet die ARD damit also knapp 100 000 Euro.
Die zwei weiteren Staffeln sollen sowohl in der ARD-Mediathek als auch im fortlaufenden TV-Programm gezeigt werden. Das Erste zeigt „Rote Rosen“ montags bis freitags um 14.10 Uhr, die Serie ist beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) angedockt. „Sturm der Liebe“ (Westdeutscher Rundfunk/WDR) läuft um 15.10 Uhr in dem ARD-Gemeinschaftsprogramm.
Die ARD plant für 2024 und 2025 zusammen jeweils 330 neue Folgen der werktäglichen Serien. Gremien müssen dem Ganzen noch zustimmen.
„Sturm der Liebe“ wird seit 2005 im Ersten ausgestrahlt, es geht um Liebe, Freundschaft, Macht und Intrigen an einem Fünf-Sterne-Hotel an einem fiktiven Ort in Oberbayern. Die Telenovela „Rote Rosen“ spielt in Lüneburg in Niedersachsen, Drehstart war im Jahr 2006. In den Staffeln stehen Frauen über 40 und ihr Leben im Mittelpunkt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
