
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Internet-TV
- ARTE Concert überträgt Veranstaltungen der Berliner Clubkultur-Initiative

ARTE Concert überträgt Veranstaltungen der Berliner Clubkultur-Initiative
Die Berliner Clubs, VeranstalterInnen und KünstlerInnen zeigen sich in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie untereinander solidarisch und starten am gestrigen Mittwoch, den 18. März die gemeinsame Streamingplattform #UnitedWeStream. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Berliner Clubs im Zuge des Projekts ihre virtuellen Türen öffnen und täglich ein mehrstündiges kulturelles Programm bieten. In Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) überträgt ARTE Concert die Veranstaltungen im Livestream, wie der Sender mitteilte.
Die Berliner Clubkultur steht nach der behördlichen Stilllegung des Berliner Nachtlebens im Zuge der Corona-Pandemie vor einer immensen Herausforderung: Tausende MitarbeiterInnen sowie Kulturschaffende sind ohne Beschäftigung und den zahlreichen, für Berlin identitätsstiftenden Clubs droht der Ruin. Auf Initiative der Berliner Clubcommission und des Reclaim Club Culture Netzwerks startet nun das digitale Club-Projekt #UnitedWeStream, bei dem täglich ab 19.00 Uhr aus wechselnden Clubs (u.a. Watergate, Kater Blau, Tresor, Salon zur Wilden Renate) DJ-Sets, Live-Musik, Performances, aber auch Gesprächsrunden und Vorträge rund um clubkulturelle Themen übertragen werden. In einer Zeit ohne Nachtleben, in der die Menschen weltweit in Quarantäne sitzen, setzen Berliner Clubs, VeranstalterInnen und KünstlerInnen damit ein Zeichen der Solidarität, so ARTE.
Alle Veranstaltungen von #UnitedWeStream stehen NutzerInnen ab heute täglich ab 19.00 Uhr im Livestream bei ARTE Concert unter arte.tv/unitedwestream zur Verfügung.
Das digitale Musikangebot ARTE Concert ist mit zahlreichen Musikinstitutionen in ganz Europa vernetzt und wird es auch während der Corona-Pandemie möglich machen, aktuelle Konzerte und Aufführungen aller Genres als Livestream oder Video-On-Demand von zu Hause aus zu erleben.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: