
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
- Radio
11.08.2022
ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- ARTE zeigt Walter Braunfels „Die Vögel“ europaweit im Netz

ARTE zeigt Walter Braunfels „Die Vögel“ europaweit im Netz
Der europäische Kulturkanal ARTE überträgt am 10. Februar (19.00 Uhr) europaweit und in sechs Sprachen untertitelt im Netz Ted Huffmans Inszenierung von Walter Braunfels' Oper „Die Vögel“ in der deutschen Originalfassung aus der Opéra national du Rhin, Straßburg.
Mit der Neuproduktion aus Straßburg, die am 19. Januar 2022 Premiere feiert, ist die 1920 in München uraufgeführte Oper in zwei Akten erstmals auch auf französischer Bühne zu sehen. Es dirigiert Aziz Shokhakimov, der neue musikalische Leiter des Orchestre philharmonique de Strasbourg.
Die Lebemänner Ratefreund (Cody Quattlebaum) und Hoffegut (Tuomas Katajala) sind ihres Alltags und der Mittelmäßigkeit ihresgleichen auf der Erde müde und begeben sich auf der Suche nach Kunst und Liebe ins Reich der Vögel. Als Ratefreund dort erfährt, dass der Himmel den Vögeln nicht gehört, drängt er diese dazu, die Macht zu ergreifen. Er malt ihnen in den leuchtendsten Farben ein goldenes Zeitalter der Vögel aus und überzeugt sie davon, eine befestigte Stadt in den Lüften zu bauen, um dem Opferrauch, mit dem die Menschen die Götter ernähren, den Weg in den Himmel versperren. Um nicht zu verhungern, müssten sich die Götter nun den Vögeln unterwerfen. Doch Obacht vor den Göttern und allzu rosigen Zukunftsversprechen! Es könnte ein böses Erwachen geben...
Durch die lyrisch-opulente Musik und das poetische Libretto mutet diese spätromantische Adaption von Aristophanes' antiker Komödie wie eine Tierfabel an. Walter Braunfels komponierte „Die Vögel“ während des Ersten Weltkriegs und stand bei der Uraufführung 1920 in München selbst am Dirigentenpult. Die prachtvolle Oper erzählt voller Zärtlichkeit und Wehmut vom menschlichen Streben nach Macht und dem Scheitern von Utopien.
In Deutschland erfuhr die Oper bereits in den 1990er-Jahren eine Renaissance. In Frankreich ist dieses Meisterwerk nun zum ersten Mal auf der Opernbühne zu sehen. Doch das ist nicht die einzige Premiere, mit der diese Neuproduktion aus Straßburg aufwartet: Für Aziz Shokhakimov ist es die erste Oper, die er als neuer musikalischer Leiter des Orchestre philharmonique de Strasbourg dirigiert. Auch die Solisten und Solistinnen geben allesamt ihr Rollendebüt. Für den US-amerikanischen Regisseur Ted Huffman ist es die zweite Inszenierung an der Straßburger Oper.
„Walter Braunfels: Die Vögel“ ist Teil des von ARTE und führenden europäischen Opernhäusern ins Leben gerufenen Projekts „Saison ARTE Opera“. Die Oper steht auch nach der Übertragung europaweit mit Untertiteln in sechs Sprachen als Replay unter www.arte.tv/opera zur Verfügung.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: