
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Astra 19,2° Ost: RTL UHD auf neuer Frequenz

Astra 19,2° Ost: RTL UHD auf neuer Frequenz
RTL UHD startete auf Satellit Astra 19,2° Ost auf einer neuen Frequenz. Der Kanal wurde neu auf Transponder 97 aufgeschaltet.
Um das Programm auf der neuen Frequenz empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf mit dem Sat-Empfangsgerät erforderlich. Ausgestrahlt wird der Kanal auf der Frequenz 12.344 H, SR 30000, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK. Parallel wird der Kanal derzeit auf der bisher bekannten Frequenz 11.391 H, SR 22000, FEC 5/6, DVB-S – QPSK weiterverbreitet. Auf dem bisherigen Verbreitungsweg wird RTL UHD noch bis zum 31. Oktober verfügbar sein, und danach abgeschaltet werden, wie ein HD+ Sprecher gegenüber INFOSAT bestätigte.
„RTL UHD“ kann über HD+ empfangen werden. Voraussetzung für „RTL UHD“ über HD+ ist neben dem Satellitenempfang ein UHD-Fernseher und ggf. einen UHD-Receiver. Ferner benötigen Zuschauer ein HD+ Modul oder einen HD+ TVKey mit aktivem HD+ Sender-Paket. RTL UHD über HD+ ist ebenfalls über Sky zu buchbar.
Wenn das UHD-TV-Gerät das von „RTL UHD“ verwendete High Dynamic Range (HDR)-Verfahren namens Hybrid Log-Gamma (HLG) unterstützt, erleben Zuschauer ausgewählte Sendungen mit mehr Farben und einem höheren Kontrastumfang.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hd-plus.de
RTL UHD zeigt ausgewählte Inhalte, wie z.B. Fußball, Live-Shows und Serien in bester Ultra HD HDR Qualität – mit vierfach höherer Auflösung als HD. Welche Sendungen in UHD gesendet werden, erfahren Sie über Ihren EPG oder auf www.rtl-uhd.de
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: