
- home
- Digitale Welt
14.04.2021
Presseverlage stemmen sich gegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
- Radio
14.04.2021
Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.04.2021InfoDigital – Der Podcast: Das ist der ...
- Entertainment
09.04.2021
Linda Zervakis hört als ...
13.04.2021Frühligsrabatt: PŸUR bringt Internet & ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Satellit
- ASTRA TV-Monitor 2020: Satellit ist führender TV-Empfangsweg in Deutschland

ASTRA TV-Monitor 2020: Satellit ist führender TV-Empfangsweg in Deutschland
SES Astra hat seinen jährlichen ASTRA TV-Monitor veröffentlicht. Demnach ist Satellit mit 17,12 Millionen TV-Haushalten weiterhin der führende Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland. Damit erreicht der Satellit einen Marktanteil von 45,4 Prozent (2019: 17,28 Mio. bzw. 45,5 Prozent). Kabelfernsehen liegt mit 15,85 Millionen TV-Haushalten und einem Marktanteil von 42,0 Prozent weiterhin auf Platz zwei (2019: 16,10 Mio. bzw. 42,4 Prozent). IPTV erreicht 3,24 Millionen TV-Haushalte, was einen Marktanteil von 8,6 Prozent bedeutet (2019: 8,1 Prozent). Die Zahl der Terrestrik-Haushalte liegt bei 1,54 Millionen, der Marktanteil bei 4,1 Prozent (2019: 1,52 Mio. bzw. 4,0 Prozent).
„Der Bedarf nach verlässlichen Informationsquellen ist derzeit besonders groß. Das Medium TV hat dabei seine Stärke bewiesen und dazu beigetragen, Informationen zu ordnen oder einfach nur zu unterhalten“, so Christoph Mühleib, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland. „Wichtig ist, dass unsere Bandbreiten neben Homeoffice und Homeschooling nicht noch zusätzlich durch das TV-Signal belastet werden. Als Satelliten-TV-Nutzer bin ich froh, dass wir mit unserer stabilen TV-Infrastruktur zuhause unbeeinträchtigt arbeiten können.“
4,4 Millionen TV-Haushalte ohne HD-Empfang
Die Zahl der HD-Haushalte in Deutschland stieg 2020 auf 33,39 Millionen (2019: 31,96 Millionen). Damit empfingen 88 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland ihr Programm in HD-Qualität. Satellit ist dabei mit 15,34 Millionen erreichten Haushalten der führende Verbreitungsweg für HD-Fernsehen, gefolgt von Kabel mit 13,33 Millionen, IPTV (3,18 Mio.) und Terrestrik (1,54 Mio.). Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von 1,4 Millionen HD-Haushalten in Deutschland. Trotz des deutlichen Wachstums besteht in Deutschland weiterhin eine substanzielle HD-Lücke: 4,4 Millionen TV-Haushalte empfangen ihr TV-Programm immer noch ausschließlich in SD-Qualität.
Das sind zusammengefasst die Kernergebnisse des aktuellen ASTRA TV-Monitors 2020, den das Marktforschungsinstitut Kantar jährlich im Auftrag von ASTRA erhebt. Dieses Bild ergab sich basierend auf 37,75 Millionen TV-Haushalten in Deutschland (2019: 37,97 Mio.). Die Befragung der deutschlandweit insgesamt 6.004 Haushalte fand Ende 2020 statt. Bei der Auswertung wurde jeweils der Erstempfangsweg, also das Hauptempfangsgerät der Haushalte, berücksichtigt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: