
Auch ARTE möchte SD-Verbreitung über Satellit beenden
Kemal Görgülü: „Wir sehen unsere Zukunft definitiv nicht mehr in der SD-Verbreitung unserer Signale und haben das ja ohnehin in Frankreich schon im Oktober 2016 abgeschaltet.“
Der europäische Kulturkanal ARTE ernannte Anfang Dezember 2019 Kemal Görgülü zum neuen Hauptabteilungsleiter für den Bereich Technik. Anfang Januar trat Kemal Görgülü offiziell seinen Dienst in der Zentrale von ARTE G.E.I.E. in Straßburg an. Die ARD stellt zum Januar 2021 die Satellitenverbreitung ihrer Gemeinschaftsprogramme in SD-Bildauflösung auf Astra (19,2° Ost) ein. InfoDigital hat mit dem neuen ARTE Hauptabteilungsleiter Technik aktuell auch über die Satellitenverbreitung des Senders in SD-Qualität gesprochen.
Der europäische Kulturkanal Arte legt schon seit jeher großen Wert darauf, seinen Zuschauerinnen und Zuschauern eine hervorragende Bild- und Tonqualität zu bieten. Der Sender gilt quasi als Vorreiter bei den Öffentlich-Rechtlichen. Die Umstellung der Ausstrahlung in HD-Qualität ist bekanntlich seit 2007 ein Flaggschiffprojekt des Senders. Als erste öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt strahlt ARTE seit 2008 sein Programm rund um die Uhr in Deutschland und Frankreich in HD-Qualität aus. Parallel wird der Kanal hierzulande noch in herkömmlicher Standard-Digitalqualität (SD) ausgestrahlt. Die KEF erkennt ja den Finanzbedarf für die SD-Satellitenverbreitung in der zweiten Jahreshälfte 2020 nicht mehr an. Wann ist mit der Abschaltung des Senders ARTE im SD-Format via Satellit zu rechnen?
Kemal Görgülü, ARTE Hauptabteilungsleiter Technik ; Bildrechte: Christian Horn Wie Sie wissen, hat die ARD beschlossen, die SD-Verbreitung Ende des Jahres zu beenden. ARTE, Phoenix, Tagesschau24 und One teilen denselben Satellitentransponder. Schon deshalb kann ARTE nicht allein an demselben Platz bleiben und beabsichtigt folglich auch seine SD-Verbreitung zu beenden. Wir sehen unsere Zukunft definitiv nicht mehr in der SD-Verbreitung unserer Signale und haben das ja ohnehin in Frankreich schon im Oktober 2016 abgeschaltet.
Arte geht also nicht seinen eigenen Weg?
Nein, ARTE kann nicht seinen eigenen Weg gehen. ARTE hängt diesbezüglich von seinem technischen Provider, dem ARD Sternpunkt, ab. ARTE hat intern, das ist im Übrigen in meiner Domäne, bereits überprüft, dass wir aus technischer Sicht nichts dagegen haben. Jetzt sprechen wir mit unseren Gesellschaftern. Wie ich vorhin sagte, haben wir auf französischer Seite ja schon längst kein SD mehr. Dadurch, dass wir hier von Straßburg aus beide Länder bedienen, ist die Tatsache, dass wir in dem einen Land gar kein SD mehr haben, für uns gelebte Praxis und technologisch kein großer Schmerz.
Wie bereitet der Sender die Zuschauer auf die SD-Abschaltung vor?
Es wird eine gemeinsame Kommunikationskampagne mit unseren Gesellschaftern geben.
Das komplette Interview lesen Sie in der kommenden InfoDigital-Ausgabe März 2020, die ab 28. Februar im Handel sowie als E-Paper für iPad und zum Download als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich ist.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: