
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- Aus N24 wird Welt – Termin für Namenswechsel steht fest

Aus N24 wird Welt – Termin für Namenswechsel steht fest
Der Termin für den Namenswechsel des Nachrichtensenders N24 steht fest. Ab 18. Januar kommenden Jahres, werde der Sender unter dem Namen „Welt“ firmieren, verkündete Senderchef Dr. Torsten Rossmann auf dem Visoon Video Impact Jahresevent am 21. September in Düsseldorf. Der neue Name sei die konsequente Vollendung einer Idee, die am 9. Dezember 2013 mit dem Verkauf von N24 an Axel Springer begann, teilte die WeltN24 GmbH mit. Ab Mitte Januar werde es damit unter Welt sowohl in Print als auch Digital und TV ein europaweit einzigartiges journalistisches Angebot geben, hieß es.
Die Umbenennung werde von der bisher größten Kampagne der Sendergeschichte begleitet, so das Unternehmen. Das Senderdesign, das vor einem Jahr komplett neu gestaltet wurde, bleibe bestehen und bietet so Orientierung, hieß es weiter. Auch unter dem neuen Namen Welt setze der deutsche Sender weiter auf eine klare Programmstruktur aus Nachrichten und Dokumentationen ergänzt durch Magazine und Talk.
Mit Steffen Schwarzkopf (Studioleiter Washington) und N24-Russlandkorrespondent Christoph Wanner sprachen zwei der renommiertesten Reporter über ihre Sicht zur aktuellen Weltlage und es wurde deutlich, dass auch 2018 ganz sicher ein spannendes Nachrichtenjahr werden dürfte.
Im Dokumentationsbereich produziert der Sender nicht nur selbst, wie jetzt bei der zweiten Staffel von „SPACETIME“ oder neuen Episoden der „FOODTRUCKERIN“. Neue Dokumentationen entstehen auch zunehmend in Koproduktion. So gelingt es, die Programme besser als je zuvor auf die Sehgewohnheiten und Interessen der Zuschauer auszurichten.
National Geographic-Sechsteiler ab April 2018
Mit dem National Geographic-Sechsteiler „YEAR MILLION“ sicherte sich der Sender ein außergewöhnliches Highlight. „YEAR MILLION“ zeigt auf faszinierende und realistische Weise, wie künstliche Intelligenz unser Leben radikal verändern wird und stellt die Fragen, die uns schon in sehr naher Zukunft bewegen werden. Keine Science Fiction. Ein Blick in eine nicht sehr ferne Zukunft. Die Dokureihe werde im April 2018 auf dem Kanal Welt starten, hieß es abschließend.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: