
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Bayerisches Lokal-TV beendet SD-Verbreitung auf Astra 19,2° Ost

Bayerisches Lokal-TV beendet SD-Verbreitung auf Astra 19,2° Ost
Ab 1. April nur noch in HD empfangbar
Die bayerischen Lokal-TV-Programme werden über Satellit Astra 19,2° Ost in herkömmlicher SD-Qualität sowie bereits seit dem 1. Oktober 2017 in HD-Qualität ausgestrahlt. Zum 31. März 2018 wird die Satellitenverbreitung der Programme in SD-Qualität endgültig abgeschaltet. Das gab die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 21. Februar bekannt.
Ab 1. April 2018 gibt es dann die Bayerischen Lokal TV Sender nur noch in voller Schärfe, nämlich in High Definition-Qualität (HD) über das Astra-Satellitensystem zu sehen. Damit haben die 16 bayerischen Lokal-TV-Programme eine Vorreiterrolle bei der Satellitenverbreitung in HD.
Für alle Satellitenzuschauer die die HD-Sender noch nicht auf dem Sat-Empfangsgerät gespeichert haben, ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Die bayerischen Lokal-TV-Sender informieren ihre Zuschauer im Rahmen einer breit angelegten Informationskampagne über die notwendigen Maßnahmen wie den Sendersuchlauf und ein HD-fähiges Empfangsgerät, u.a. mit Einblendungen im SD-Satellitenkanal, Filmtrailern, Radiospots oder über Plakatkampagnen.
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) unterstützt die Umstellungen beim TV-Empfang ab 22. Februar mit Informationsveranstaltungen in ganz Bayern für Fachhandel und Handwerk. Unter dem Titel „Was sich bei TV- und Radioempfang 2018 ändert“ wird in sieben Städten über SD-Abschaltungen am Satelliten, die HD-Verbreitung der bayerischen Lokal-TV-Stationen, das Ende der analogen TV- und Radio-Verbreitung im Kabel sowie den Ausbau von DVB-T2 HD, DAB+ sowie UHD informiert.
Ab dem 31. März wird die SD-Verbreitung der Sender auf der folgenden Frequenz via Astra abgeschaltet: Frequenz 11.523 H, SR 22000, FEC 5/6
So finden Sie die Programme im HD-Format
Neben 24-Stunden-Kanälen gibt es auch zeitpartagierte Kanäle. Auf dem Sendeplatz Niederbayern HD finden die Zuschauer im zeitlichen Wechsel Donau TV, isar TV und TRP1. Auf dem Sendeplatz Mainfranken HD sind die Programme main.tv, TV Mainfranken Schweinfurt und TV Mainfranken Würzburg zu finden. Auf Ulm-Allgäu HD werden allgäu tv und regio TV Schwaben ausgestrahlt.
Wer den HD-Sendersuchlauf nicht automatisch sondern manuell starten möchte, benötigt für den manuellen Transpondersuchlauf folgende Angaben:
Astra 19,2° Ost, Frequenz 11.552 H, SR 22000, FEC 2/3, Modulation DVB-S2 – 8PSK
Sendername: a.tv HD, münchen.tv HD, rfo HD Fernsehen Oberbayern, Ulm-Allgäu HD, intv HD, Lokal TV Portal HD (HbbTV)
Astra 19,2° Ost, Frequenz 10.714 H, SR 22000, FEC 2/3, Modulation DVB-S2 – 8PSK
Sendername: Mainfranken HD, Franken Fernsehen HD, TVA Ostbayern HD, tv oberfranken HD, Niederbayern HD, Oberpfalz TV HD
Die entsprechende Kapazität stellt MX1, eine SES-Tochter auf zwei Astra Transpondern bereit. Das Unternehmen übernimmt zugleich auch die Signalzuführung und den Uplink der HD-Signale (InfoDigital berichtete).
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
