
Bearbeiten von Filmen aus dem Internet – So geht’s
Gewinnspiel: InfoDigital verlost fünf UHD Lizenzpakete „DVR-Studio UHD + DVR-Recode UHD + DVR-Disc UHD“ im Gesamtwert von rund 500,- Euro!
Das Konsumverhalten der Benutzer hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Streaming-Portale und Mediatheken werden immer beliebter und bieten rund um die Uhr TV Konsum auf Abruf. Bereits heute schon entfallen 57,7 Prozent des Datenverkehrs im Internet nur auf das Video-Streaming. Lineares Fernsehen wird wegen seiner festen Sendezeiten immer weniger genutzt.
Schöne neue Welt… aber dafür auch neue Probleme
Der Kunde ist gläsern und die Anbieter entscheiden, wie lange die Filme überhaupt verfügbar bleiben. Oft stehen Inhalte nur wenige Wochen oder gar nur sieben Tage in den Mediatheken zur Verfügung. Nutzer die ihre Lieblingsserie also länger als nur ein paar Wochen sehen möchten, sollten diese herunterladen und lokal speichern. Für diesen Zweck gibt es verschiedene, teils kostenlose Programme im Internet: Zwei davon hat Haenlein-Software in der Anleitung von DVR-Studio UHD unter der Rubrik „Aufnahmen“ / „Fremdformate laden (Mediatheken, YouTube, DVD)“ ausführlich beschrieben. Das Herunterladen der Filme ist mit den beschriebenen Tools kinderleicht und man kann sie sofort auf dem PC ansehen.
Tipp: Online-Mediathek mit Mediathek-View
Die Website MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SRF) und listet die gefundenen Sendungen auf. Die Liste kann mit verschiedenen Filtern nach Beiträgen durchsucht werden. Über die Website unter http://mediathekviewweb.de lassen sich etliche Sendungen der öffentlich-rechtlichen Programme Deutschlands sowie ORF und SRF über den Browser herunterladen.
Spätestens, wenn man versucht diese Aufnahmen auf dem TV oder Receiver anzuschauen oder zu streamen, tauchen ggf. Probleme auf: Es wird kein Ton wiedergegeben, das Video läuft nur mit Störungen oder der Bildschirm bleibt gleich ganz dunkel. Ursache sind spezielle Videoformate mit teils abenteuerlichen Datenstrukturen und das Tonformat AAC.
Die Lösung: „DVR-Studio UHD“ von Haenlein-Software
Für diesen Zweck erstellt die Firma Haenlein-Software seit 19 Jahren Videoschnittsoftware und präsentiert mit dem 64-bit DVR-Studio UHD sein neues Top-Produkt.
DVR-Studio UHD kann Filme in SD, HD und UHD bis 4k in MPEG2, H.264 und H.265 (DVB-T2) auf verschiedene Wege importieren. Die Software analysiert bereits beim Einlesen die Aufnahmen und wandelt auf Wunsch Fehlerstellen und gefundene Werbung automatisch in Schnittbereiche. Bekam man Filminfos bisher nur von bestimmten Receivern oder aus dem Videotext der Aufnahme, kann man nun weit mehr Infos aus Onlinedatenbanken importieren. Beim „Fertigstellen“ bietet es verlustfreie Exporte in verschiedenen Dateiformaten. Für die DVD und BluRay Erstellung gibt es das Zusatzmodul DVR-Disc UHD und zum rendern der Aufnahmen DVR-Recode UHD.
Neue Funktionen
Konnten alte Produkte von Haenlein-Software bisher nur TS oder M2TS Dateien einlesen, so kann DVR-Studio UHD nun auch MP4, MPEG2, MOV und VOB Dateien verarbeiten. Fremdformate werden dabei automatisch erkannt, mit DVR-Recode UHD verlustfrei in das TS Format gewandelt und danach automatisch in DVR-Studio UHD zur weiteren Bearbeitung geladen.
Im Internet wird oftmals das AAC Tonformat verwendet, welches von älteren Geräte nicht immer unterstützt wird. Dieses Problem wird mit der Exportart „Neu kodieren (Recode)“ und dem Profil „Video erhalten (nur Audio kodieren)“ von DVR-Recode UHD gelöst. In nur wenigen Minuten wird so aus einem AAC Ton ein AC3 Ton. Da bestehende Videodaten unverändert beibehalten werden, ist dieser Export sehr schnell und ohne Qualitätsverlust.
Leider kann auch das Videoformat Probleme bereiten: Um Volumen zu sparen, wird im Internet sehr gerne das MP4 Format in H.265 mit einer überlangen GOP-Struktur (Group of Pictures) verwendet. GOP Pakete von über 5 Sekunden Länge sind leider keine Seltenheit. Zum Vergleich bei SAT-Empfang ist eine GOP nur zwischen 0,5 und 1,2 Sekunden lang.
Flexible Exporte mit DVR-Recode UHD
H.265 ist mit einem Einsparpotential von bis zu 40 Prozent gegenüber H.264 das am häufigsten verwendete Format. Leider verfügen nur UHD oder DVB-T2 fähige Geräte über einen H.265 Decoder. Auf älteren TV Geräten und Receivern bleibt daher nur die Aufnahme mit der Software „DVR-Recode UHD“ in das H.264 Format oder für die Erstellung einer Video DVD ins MPEG2 Format zu wandeln.
DVR-Recode UHD unterstützt mit MPEG2, H.264 und H.265 alle Videoauflösungen von SD, HD, UHD bis hin zu nativem 4K. Können Ihre Geräte mit modernen Formaten umgehen, so könnten Sie sogar eine SD Aufnahme von MPEG2 in das H.264 oder H.265 Format wandeln und somit bis zu 80 Prozent des Volumes einsparen. Umgekehrt können Sie eine UHD 4K Aufnahme in H.265 in SD Auflösung in MPEG2 für den guten alten DVD Player ausgeben lassen. Neben den Profilen für DVD und Blu-Ray, verfügt DVR-Recode UHD über eine große Zahl von vordefinierten Profilen für Tablets, Handys und Apple Geräte.
Mit Klick auf das Zahnrädchen können Sie ohne Expertenkenntnisse jedes Profil weiter Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit den 5 Stufen der Datenrate von „sehr niedrig“ bis „sehr hoch“ haben Sie direkten Einfluss auf die spätere Dateigröße.
Bisher war Reduzierung der Datenrate immer mit einem sichtbaren Qualitätsverlust verbunden. Nicht aber mit DVR-Recode UHD.
Mit dem neuen Parameter Berechnungstiefe können Verluste fast völlig ausgeglichen werden, ohne dass die Datei wieder größer wird. Möglich machen dies modernste Encoder, die über mehrere Bildfolgen den digitalen Datenstrom neu berechnen. Was sehr kompliziert klingt, ist für den Benutzer über den Qualitäts-Tacho einfach zu beurteilen. Hier wird das Zusammenspiel von Datenrate und Berechnungstiefe grafisch dargestellt.
Wer bereits DVR-Studio HD3 oder DVR-Studio HD4 kennt, wird erfreut feststellen, dass die sehr gut durchdachte Bedienoberfläche auch in DVR-Studio UHD übernommen wurde.
Alle aktuellen Produkte können Sie kostenlos und unverbindlich 30 Tage testen. Zu allen gibt es eine große Zahl von Supportvideos, in denen Ralf Haenlein alle Funktionen direkt bei der Bedienung der Produkte erklärt:
DVR-Studio UHD: http://DVR-Studio-UHD.Haenlein-Software.com
DVR-Recode UHD: http://DVR-Recode-UHD.Haenlein-Software.com
Einfach anschauen und nachmachen...
Downloads und weitere Infos im Netz unter www.haenlein-software.com
Gewinnspiel
Gewinnspiel - Teilnahme nur bei Facebook möglich! InfoDigital verlost fünf UHD Lizenzpakete „DVR-Studio UHD + DVR-Recode UHD + DVR-Disc UHD“ im Gesamtwert von rund 500,- Euro, mit der Aufnahmen nahezu aller DVB Receiver am Markt ohne Qualitätsverlust verarbeitet werden können. TS, MTS, M2TS oder AVCHD sowie herstellerabhängige Formate können lokal oder über UPnP geladen werden.
Die Teilnahme nur über Facebook möglich! Hier geht’s zum Gewinnspiel auf Facebook: https://www.facebook.com/infodigital.magazin/photos/a.218693531498081/2214949441872470/?type=3&theater
Nicht gewonnen? – Gutscheincode - Kundenrabatt
Wer nicht auf sein Glück spekuliert und lieber gleich ein Produkt im Onlineshop von www.haenlein-software.com kauft, bekommt mit dem Gutschein-Code „Infosat122018“ bis Ende des Jahres 10 Prozent Rabatt.
Ist der Käufer zudem noch ein Neukunde, so bekommt der in der ersten Januarwoche noch einmal ein 10 Euro Willkommens-Geschenk auf sein neues Kundenkonto. Dieses Guthaben ist beim nächsten Einkauf verwendbar und kann nicht ausgezahlt werden.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: