
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
24.05.2022Ukraine-Krieg lässt europäischen ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
24.05.2022Wir24 TV jetzt auch bei waipu.tv
- Radio
25.05.2022
„Femotion“ erhält Zulassung für ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
25.05.2022„Femotion“ erhält Zulassung für ...
25.05.2022„MKR – Münchner Kirchenradio“ erweitert ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
25.05.2022
Neue Doppelspitze für die IFA
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
24.05.2022M-net startet erfolgreich Betrieb des ...
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
25.05.2022
Nominierungen für „Connect! The Smart TV ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- BILD TV plant Start am 1. August - Springer hat Lizenzantrag gestellt

BILD TV plant Start am 1. August - Springer hat Lizenzantrag gestellt
(dpa) - Der Medienkonzern Axel Springer treibt seine Planungen für einen neuen Fernsehsender seiner Boulevardmarke „Bild“ voran. Es liegt seit 30. April ein Lizenzantrag vor, wie die Medienanstalt Berlin-Brandenburg als zuständiger Medienregulierer am 7. Mai auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Üblicherweise dauere ein Lizenzverfahren, in das auch bundesweite Gremium der Medienregulierer einbezogen werden, etwa zwei bis drei Monate. Springer bestätigte die Einreichung des Antrags für eine TV-Sendelizenz ebenso.
Mitte April hatte das Medienhaus mit Sitz in Berlin die Pläne für den TV-Sender BILD bekanntgemacht, der unter anderem über Kabel und Satellit frei empfangbar sein soll (InfoDigital berichtete). Das Medienhaus baut schon länger seine Videostrategie aus. Bislang gibt es im Internet von Deutschlands größter Boulevardzeitung „Bild“ punktuelle Live-Video-Berichterstattung zu größeren Ereignissen.
Von einem Konzernsprecher hieß es auf dpa-Anfrage, dass das genaue Datum zum Sendestart des TV-Senders - vorbehaltlich der Erteilung der Sendelizenz - rechtzeitig bekanntgegeben werde. Man wolle bis zur Bundestagswahl im Herbst den linearen TV-Sender starten.
1. August als geplantes Datum vermerkt
Laut Medienanstalt ist in dem Antrag der 1. August als geplantes Datum vermerkt. Der Konzernsprecher erläuterte hierzu: Bei dem dort angegebenen Startdatum handele es sich üblicherweise um das Datum, zu dem die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen sollen, damit ab diesem Zeitpunkt gestartet werden könne.
Zum Fernsehsender war im April vom Unternehmen kommuniziert worden, dass anvisiert sei, ein 24-Stunden-Programm anzubieten. Es soll ein Live-Programm von täglich bis zu sechs Stunden geben, das am Vormittag beginnt. Das Programm solle mit Dokus, Reportagen und anderen Formaten erweitert werden. Der Fernsehsender soll die Bereiche Politik, Sport, Kriminalität und Promis abbilden. Hinzu sollen Service-Themen kommen. Bei wichtigen News soll das Programm mit Live-Formaten unterbrochen werden.
Wenn Springer die Sendelizenz erhält, wäre das der dritte Fernsehsender im Konzern. Es gibt bereits die Kanäle WELT und N24Doku.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: