
- home
- Digitale Welt
31.03.2023
Facebook-Konzern ändert Basis für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
31.03.2023Facebook-Konzern ändert Basis für ...
- Digital-TV
31.03.2023
UHD-Highlights bei HD+ im April 2023
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.03.2023TELE 5 setzt „#KulFaZ“ fort
- Radio
- Entertainment
29.09.2021
Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
28.03.2023
Schülergruppe erfährt Spannendes aus der ...
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Britischer Free-TV-Sender Forces TV neu auf Astra/Eutelsat 28,2°/28,5° Ost

Britischer Free-TV-Sender Forces TV neu auf Astra/Eutelsat 28,2°/28,5° Ost
Auf der Kombisatellitenposition Astra/Eutelsat 28,2°/28,5° Ost startete der britische Sender Forces TV neu im Free-TV. Der Sender richtet sich laut eigenen Angaben an wiederheimgekehrte britische Militärangehörige und ihre Familien mit Themenschwerpunkten wie Nachrichten, Live-Veranstaltungen, Spiel- und Dokumentarfilmen. Betrieben wird der neue Sender von der Services Sound and Vision Corporation (SSVC) in Großbritannien, unter anderem bekannt durch die britischen Sender BFBS TV und BFBS Radio des britischen Veranstalters British Forces Broadcasting Services.
Empfang über zwei Ku-Band-Beams in weiten Teilen Europas möglich
Der neue Kanal wird empfangen über den nordeuropäischen Ku-Band-Beam des Satelliten Astra 2A, 28,2° Ost, dessen Empfang in weiten Teilen Nord, -Mittel- und Osteuropas unter Einsatz von Satellitenspiegeln mit einer Größe ab 45 bis 60 Zentimeter möglich ist. Das Programm wird kostenlos und unverschlüsselt über die Frequenz 12304 H (SR 27500, FEC 2/3) unter der Kennung „6033“ ausgestrahlt. Außerdem startete der Kanal unverschlüsselt über den europäischen Ku-Band-Beam des Satelliten Astra 2F auf der Frequenz 12552 V, (SR 22000, FEC 5/6) mit teilweise noch besseren Empfangsbedingungen, insbesondere Italien, der iberischen Halbinsel sowie mit entsprechend ausgerüsteter Spiegelgröße auch auf den Kanarischen Inseln. Der Kanal steht in UK über die britischen TV-Plattformen BSkyB auf EPG-Kanal 299, Freesat via Kanal 652 sowie Virgin auf Platz 244 zur Verfügung.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: