
- home
- Digitale Welt
20.03.2023
Ethikrat warnt: KI darf menschliche ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
16.03.2023HIT RADIO FFH relauncht App für iOS- und ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
20.03.2023
Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
17.03.2023Paramount+ startet Gangster-Serie „TULSA ...
20.03.2023Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023Rebranding: „Boomerang“ wird zu ...
- Radio
17.03.2023
Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
500 Sprachwissenschaftler kritisieren ...
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
17.03.2023Fiberdays 2023: Kongress zur Zukunft des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
17.03.2023
Stadtwerke München und M-net erschließen ...
15.03.2023Arianespace ergattert Auftrag für zwei ...
09.03.2023Satelliten-Internet zum Mitnehmen
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Kabel
- CANAL+ FIRST baut technische Reichweite in Österreich weiter aus

CANAL+ FIRST baut technische Reichweite in Österreich weiter aus
Österreichs neuer TV-Sender CANAL+ FIRST hat seine technische Reichweite weiter ausgebaut und ist jetzt auch via Kabel-TV Lampert in Vorarlberg und via kabelplus in Niederösterreich und im Burgenland empfangbar.
Die kabelplus GmbH ist ein Telekommunikationsanbieter für Services rund um Hochleitungs-Internet, Fernsehen, Festnetz und Mobilfunk in Niederösterreich und dem Burgenland. Kabel-TV Lampert ist ein privater Kabelnetzbetreiber in Westösterreich. Bereits seit 1954 werden Kunden zwischen Feldkirch und Bludenz mit bestem Kabelfernsehen versorgt; seit 1996 auch mit superschnellem Breitband-Internet.
Der TV- und Streaming-Player CANAL+ bietet, mit eigenem TV-Sender CANAL+ FIRST, eine riesige Auswahl an österreichischen und internationalen Serien, Filmen, Dokus und vielen anderen exklusiven Inhalten an. CANAL+ legt seinen Schwerpunkt auf europäische Produktionen und liefert kuratierte Inhalte aus den Bereichen Entertainment, Dokumentation, Eigenproduktionen und vieles mehr.
„Dass wir nun auch CANAL+ FIRST in unserem Angebot haben, freut uns sehr, zumal gerade unsere Kunden im Westen Österreichs die regional-europäische Ausrichtung des neuen Senders sehr schätzen werden“, sagt Christoph Schmid, Leiter Marketing und Verkauf bei Kabel-TV Lampert. Ins selbe Horn stößt Geschäftsführer Wolfgang Schäffer bei kabelplus: „Wir freuen uns, CANAL+ FIRST in der kabelplus Senderfamilie zu begrüßen. Das Programm stellt eine große Bereicherung für unsere MagicTV-Kundinnen und Kunden dar.“
Streaming-Service CANAL+ mit CANAL+ FIRST Mitte März in Österreich gestartet
Der Startschuss in Österreich des Streaming-Services zusammen mit dem eigenen TV-Sender CANAL+ FIRST erfolgte am 15. März (INFOSAT berichtete).

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: