
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Channel Factory plant Start von 14 neuen Sendern im Free TV

Channel Factory plant Start von 14 neuen Sendern im Free TV
Medienrat erteilt grünes Licht
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember der Channel Factory GmbH die Genehmigung von 14 Fernsehspartenprogrammen beschlossen.
Laut BLM-Angaben handelt es sich im Einzelnen um vier Musikprogramme („Deluxe Dance“, „Deluxe Flashback“, „Deluxe Rap“, „Deluxe Charts“), vier Reportageprogramme („XPLORE“, „Hip Trips“, „One Terra“, „R-Adventure Channel“), zwei Dokumentationsprogramme („History-TV“, „Animals-TV“) sowie vier Serien- bzw. Spielfilmprogramme („Crime Mania“, „Series non stop“ „Rediscover“, „Costumes only“).
Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der BLM: „14 neue Sender auf einmal zuzulassen – das ist ein echter Schub in Richtung noch mehr Vielfalt. Die Landeszentrale steht dafür, Vielfalt in den Formaten und den Blickwinkeln offensiv zu fördern – gerade in der digitalen Welt. Die Neuzulassung bedeutet außerdem eine weitere Stärkung des Medienstandorts Bayern.“
Unter den 14 Kanälen sind acht neue Musik- und Reportageprogramme. Zudem werden in sechs Kanälen bestehende fiktionale bzw. dokumentarische Programminhalte neu gebündelt.
Verbreitung auch über Satellit geplant
Die 14 Spartenprogramme sollen jeweils an 24 Stunden pro Tag und an sieben Tagen pro Woche als werbefinanziertes Free TV zu empfangen sein. Sie sollen unter anderem über Satellit verbreitet werden, hieß es.
Die Genehmigung wurde vorbehaltlich der noch ausstehenden Entscheidung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) beschlossen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: