
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- „Das schaffst du nie!“ goes Classic

„Das schaffst du nie!“ goes Classic
Das YouTube-Format „Das schaffst du nie!“, das PULS zum jungen Content-Netzwerk funk beisteuert, und das Münchner Rundfunkorchester kommen für eine außergewöhnliche Herausforderung zusammen: die erste Song-Rateshow mit Live-Orchester – ab sofort auf dem YouTube-Kanal von „Das schaffst du nie“ und funk.net.
Seit mehr als fünf Jahren begeistert „Das schaffst du nie!“ (kurz: DSDN) sein Publikum auf YouTube mit Aufgaben wie „24h Fahrradfahren“ oder „Überquere die Alpen mit einem E-Scooter“. Das von PULS für funk produzierte Format verzeichnet mittlerweile mehr als 325 Millionen Views auf YouTube. funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF für 14- bis 29-Jährige.
Zusammen haben das Münchner Rundfunkorchester und DSDN nun eine ganz besondere Herausforderung geschaffen. In Anlehnung an die beliebte Spielereihe „Erkennst DU den Song“ der funk-Satire-Show „World Wide Wohnzimmer“ wird „Erkennst DU den Song – in geil“ gespielt. Das Besondere an dieser Version: Anders als beim Original kommt die Musik nicht vom Band, sondern live vom Münchner Rundfunkorchester, geleitet von Johanna Malangré, Chefdirigentin des Orchestre de Picardie in Amiens, Frankreich.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: