
- home
- Digitale Welt
04.03.2021
Verbände ziehen Bilanz: Große Koalition ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
04.03.2021
Sky Ticket startet bei Amazon Fire TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
04.03.2021Sky Ticket startet bei Amazon Fire TV
04.03.2021ARTE startet bei Joyn
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
03.03.2021Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
04.03.2021
Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- DAZN plant zwei neue TV-Sender für Kabel, Sat, DVB-T2, IPTV & Co.

DAZN plant zwei neue TV-Sender für Kabel, Sat, DVB-T2, IPTV & Co.
KEK gibt grünes Licht
Die DAZN DACH GmbH (vormals firmierend als Perform Investment Germany GmbH) hat bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Zulassung für zwei weitere Sportspartenprogramme beantragt. Geplant ist die Verbreitung über Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), digital terrestrischen Antennenempfang (DVB-T2), mobiles Fernsehen, IPTV und Internet.
Die neuen Programme DAZN 1 und DAZN 2 sollen im Wesentlichen um Fußball aufgebaut sein und unter anderem Partien der Bundesliga, UEFA Champions League und UEFA Europa League zeigen, wie die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) berichtet.
DAZN veranstaltet bereits die bundesweiten Sportspartenprogramme DAZN, DAZN 1 Bar HD und DAZN 2 Bar HD.
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat in seiner 253. Sitzung vom 13. Dezember 2020 entschieden, dass der Zulassung keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen.
Konzernweite Umfirmierung
Bei den Obergesellschaften der Veranstalterin hat eine konzernweite Umfirmierung von „Perform“ in „DAZN“ stattgefunden. Alleingesellschafterin der DAZN DACH GmbH ist somit die DAZN DACH Holdco Ltd., die selbst über eine Reihe weiterer Zwischengesellschaften mittelbar eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DAZN Group Ltd. ist. Die DAZN Group Ltd. hält mittelbar auch sämtliche Anteile der Mediasports Digital GmbH, die das über das Internet verbreitete Spartenprogramm SPOX.com veranstaltet.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: