
„Der Schwarm“ feiert Weltpremiere auf der Berlinale
vivanty Lesetipp: Leonie Benesch im Interview
Was passiert, wenn die Natur zurückschlägt? Diese Frage steht im Mittelpunkt des ZDF-Serienhighlights „Der Schwarm“. Am 19. Februar feierte die achtteilige Thrillerserie, die nach dem gleichnamigen Bestseller von Frank Schätzing unter der Federführung von Showrunner Frank Doelger („Game of Thrones“) realisiert wurde, Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Sie eröffnete damit die Sektion „Berlinale Series“. Tipp: Lesestoff bietet auch die neue vivanty März-Ausgabe mit Leonie Benesch im Interview: Sie spielt die weibliche Hauptrolle in der ZDF-Megaserie „Der Schwarm“.
Ab Mittwoch, 22. Februar 2023, 10.00 Uhr, sind die ersten drei Folgen der Serie in der ZDFmediathek abrufbar. Die TV-Ausstrahlung startet ab Montag, 6. März 2023, 20.15 Uhr, in Doppelfolgen.
vivanty Lesetipp: Leonie Benesch im Interview
EIN ORDENTLICHES MASS AN STURHEIT
Leonie Benesch spielt die weibliche Hauptrolle in der ZDF-Megaserie „Der Schwarm“ nach dem Bestseller von Frank Schätzing. Sie berichtet von aufwendigen Dreharbeiten mit Kollegen verschiedenster Nationalitäten und besitzt nach eigenen Aussagen „ein ordentliches Maß an Sturheit“. Das komplette Interview und viel mehr, lesen Sie in der vivanty März No 106, die ab Freitag, 24. Februar als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich ist.
„Es war ein großes Privileg und eine ebenso große kreative und produktionelle Herausforderung, 'Der Schwarm' als High-End-Serie zu verfilmen. Ich freue mich sehr über das beeindruckende Ergebnis, bei dem das ZDF als federführender Sender starke Partner an seiner Seite wusste. Dass die Serie auf der Berlinale Weltpremiere feiert, ist eine große Ehre“, so ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke.
In verschiedenen Regionen der Welt scheint vom Meer plötzlich eine unbestimmte Gefahr auszugehen: Die Wale vor der Küste von Vancouver Island machen Jagd auf Menschen, Muscheln blockieren Schiffsruder, mutierte Bakterien aus Hummern und Krabben lassen Menschen qualvoll sterben, aus dem Meeresboden entweichendes Methan gefährdet die Schifffahrt, Tsunamis verheeren Küstenlandschaften. Eine Handvoll internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erkennt einen größeren Zusammenhang zwischen den Ereignissen und stellt eine These auf, die an den Grundfesten der menschlichen Zivilisation rüttelt: Da draußen, in großer Tiefe, gibt es intelligentes Leben, das älter und mächtiger als die Menschheit ist, und das sich nun zu wehren beginnt.
Flankiert wird „Der Schwarm“ im ZDF-Programm von mehreren Dokumentationen und Begleitangeboten. So ordnen beispielsweise „Terra X“-Dokumentationen das Geschehen der Serie wissenschaftlich fundiert ein und erläutern, wie Schwarmintelligenz funktioniert. Weitere Dokumentationen zeigen, welche Lösungsansätze Forschende und Pioniere weltweit zur Rettung der Ozeane haben. Ein Film porträtiert den Autor Frank Schätzing, die Interviewreihe „Masterclass“ stellt Menschen vor, die an der Thrillerserie in Schlüsselpositionen mitgewirkt haben. In der ZDFmediathek können User „#Schwarmstories“ mit Louisa Dellert erleben und in einer Onlineanwendung die Tiefsee interaktiv erkunden.
„Der Schwarm“ entstand als internationale Koproduktion federführend durch das ZDF im Rahmen der European Alliance gemeinsam mit France Télévisions, Rai, ORF, SRF, der Viaplay Group und Hulu Japan, produziert von Intaglio Films GmbH (Produzent: Frank Doelger) und ndF International Production GmbH (Produzent: Eric Welbers), gefördert unter anderem mit Mitteln des German Motion Picture Fund der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Den internationalen Vertrieb verantworten ZDF Studios und Beta Film. Die verantwortliche Redaktion im ZDF haben Frank Zervos, Burkhard Althoff und Alexandra Staib.
Sendetermine im ZDF
Acht Folgen „Der Schwarm“ werden jeweils in Doppelfolgen im ZDF ausgestrahlt:
- Montag, 6. März 2023, 20.15 Uhr
- Dienstag, 7. März 2023, 20.15 Uhr
- Mittwoch, 8. März 2023, 20.15 Uhr
- Donnerstag, 9. März 2023, 20.15 Uhr
Verfügbarkeit in der ZDFmediathek
- Folgen 1, 2 und 3: ab Mittwoch, 22. Februar 2023, 10.00 Uhr
- Folgen 4, 5 und 6: ab Mittwoch, 1. März 2023, 10.00 Uhr
- Folgen 7 und 8: ab Mittwoch, 8. März 2023, 10.00 Uhr
Diese Sendung wird mit Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache angeboten.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: