
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Deutsche Welle startet YouTube-Kanal auf Tamil

Deutsche Welle startet YouTube-Kanal auf Tamil
Die Deutsche Welle (DW) erweitert zum 1. November ihr journalistisches Angebot um Tamil als 32. Sendesprache. Der YouTube-Kanal DW Tamil ergänzt die Programme auf Hindi, Bengalisch und Urdu und richtet sich vorrangig an ein junges, gut ausgebildetes und urbanes Publikum im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu, aber auch in Sri Lanka, Singapur, Malaysia und den USA. Weltweit sprechen rund 70 Millionen Personen Tamil.
Die DW ist mit dem im März 2021 in Neu-Delhi eröffneten Büro bereits sehr erfolgreich in Indien. Die südindischen Bundesstaaten, darunter Tamil Nadu, legen großen Wert auf ihre Eigenständigkeit und ihre Sprache. Auf diese Besonderheiten geht die DW mit ihrem maßgeschneiderten Angebot ein.
DW-Intendant Peter Limbourg: „Mit der Sendesprache Tamil erreichen wir künftig eine Region, die auf der einen Seite wirtschaftlich sehr progressiv ist, auf der anderen Seite ein traditionelles Gesellschaftsbild pflegt. Neben unseren Berichten aus Europa und der Region werden auch Armutsbekämpfung, die Rolle von Frauen in der Gesellschaft und Umweltschutz wichtige Themen für unsere Nutzer sein.”
DW-Programmdirektorin Gerda Meuer: „Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sind mit Entscheidungen konfrontiert, die ihren weiteren Lebensweg bestimmen: Was soll ich studieren, wie möchte ich arbeiten? Wie kann ich nachhaltig leben? Wie kann ich der Gesellschaft etwas zurückgeben? In unseren regionalspezifischen Formaten werden vor allem solche Fragen reflektiert.” Besonders wichtig sei der Redaktion, die Innovationskraft und den Ideenreichtum zu präsentieren, der in den niederen Kasten der indischen Gesellschaft entsteht, so Meuer.
Die neue Tamil-Redaktion besteht aus fünf Journalistinnen und Journalisten. Ein Redakteur plant und organisiert das Angebot von Bonn aus, während vier vor Ort in Tamil Nadu arbeiten. „Nur wenn wir vor Ort sind, können wir starke Geschichten finden, um diese professionell und glaubwürdig zu erzählen. Dafür steht die DW", so Debarati Guha, DW Director Programs for Asia.
Parallel zum Launch des neuen Sprachangebots konnte die DW einen neuen Partnersender in Südindien gewinnen. Der Nachrichtensender Puthiyathalaimurai TV hat seinen Hauptsitz in Chennai und ist einer der meistgesehenen Sender im Bundestaat Tamil Nadu. Gemeinsam mit der DW produziert das Unternehmen künftig eine tamilische Version des erfolgreichen DW-Formats „Eco India“, das sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen befasst. Die jeweils aktuelle Sendung wird ab dem 13. November samstags um 21.30 Uhr und sonntags um 10.30 Uhr (IST, Indian Standard Time) von Puthiyathalaimurai TV ausgestrahlt.
Die DW verzeichnet seit Monaten sehr hohe Nutzungszahlen. Die monatlichen Zugriffe auf die digitalen Angebote liegen konstant auf einem Niveau von mehr als einer Milliarde, die wöchentlichen Nutzerkontakte bei 289 Millionen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: