
- home
- Digitale Welt
05.03.2021
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
05.03.2021
Klassik Radio goes TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
05.03.2021Sky holt RTL TVNow zu Sky Q
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
05.03.2021
Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Kabel
- „Digitales Kabel“ koordiniert Analogabschaltung im Kabelnetz

„Digitales Kabel“ koordiniert Analogabschaltung im Kabelnetz
Die Medienanstalten haben gemeinsam mit Verbänden, Kabelnetzbetreibern und TV-Veranstaltern die Initiative „Digitales Kabel“ gegründet, die den Umstieg auf eine ausschließlich digitale TV-Verbreitung in den Kabelnetzen begleitet. Ein gemeinsam finanziertes Projektbüro, das nunmehr seine Arbeit aufgenommen hat, soll den Umstieg koordinieren und unterstützen.
Das Projektbüro will Kabelkunden mit Informationen und Hilfestellung zur Seite stehen und sich für eine regional koordinierte Umstellung unter Einbeziehung von Wohnungswirtschaft, Fachhandel und Geräteherstellern einsetzen.
Der Initiative „Digitales Kabel“ (www.digitaleskabel.de) gehören die Landesmedienanstalten, der Kabelverband ANGA, die Netzbetreiber Vodafone, Telekom Deutschland und PΫUR, der Privatsenderverband VPRT und die Programmanbieter ARD, Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 an. Mit dem Betrieb des Projektbüros wurde die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia beauftragt.
Die Beteiligten haben sich mit der Gründung eines gemeinsamen Projektbüros für ein Vorgehen entschieden, das sich bei technischen Umstellungen in der Vergangenheit bewährt hat, zuletzt beim Umstieg im terrestrischen Fernsehen von DVB-T auf DVB-T2 und bei der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens auf Astra (19,2° Ost).
Die Abschaltung der analogen Fernsehprogramme schafft in den Kabelnetzen Platz für mehr digitale und HD-Sender sowie einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang im Gigabit-Bereich (InfoDigital berichtete).
Als erster Kabelnetzbetreiber hat Unitymedia im Juli 2017 in seinem Kabelnetz die Analogabschaltung vollzogen. Vodafone führte zunächst am 9. Januar 2018 ein Pilotprojekt in Landshut und Dingolfing durch, am 15. Mai 2018 folgt ein zweites in Nürnberg und Umgebung, bevor im Sommer 2018 die Analogabschaltung in allen versorgten Bundesländern beginnt. Auch die regionalen Netzbetreiber wilhelm.tel und NetCologne haben die Analogabschaltung angekündigt.
In Bayern und Sachsen ist die Analogabschaltung in den Kabelnetzen zum 31. Dezember 2018 gesetzlich vorgeschrieben, in den anderen Bundesländern gibt es keine entsprechenden Vorgaben. Das Projektbüro rechnet damit, dass die vollständige Digitalisierung der Kabelnetze Anfang 2019 erreicht sein wird.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: