RTVE wird die Fußball WM in Katar in UHD-4K HDR-Qualität „free-to-air“ über DTT (Digital Terrestrial Television) übertragen. Das kündigte die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Spaniens am 14. November an.
Der englischsprachige, internationale Nachrichtensender TVP World des polnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist in Wien und Umgebung über digitales Antennenfernsehen kostenfrei zugänglich. Die Rundfunkbehörde KommAustria erteilte der ORS zudem die Zulassung für den Betrieb der MUX C-Plattform in den Versorgungsgebieten Wien, Tirol und Vorarlberg für weitere zehn Jahre.
Der einfache und kostengünstige Empfang von TV-Programmen über DVB-T2 HD ist in Deutschland weiterhin eine beliebte und weit verbreitete Form fernzusehen. Während die Zahl der Haushalte, die via Antenne zuhause am Fernseher nutzen, über die letzten Jahre stabil ist, ist die portable und mobile Nutzung erneut gestiegen, wie aus einer Sonderanalyse auf Basis der Erhebung „Video Trends 2022 – Ergebnisse des Digitalisierungsbericht Video“ durch das Marktforschungsinstitut Kantar hervorgeht.
Das regionale Fernsehinformationsprogramms „SACHSEN FERNSEHEN Lausitz“ hat von der SLM ab dem 1. Januar 2023 für zunächst zehn Jahre grünes Licht zur Verbreitung im DVB-T2 Standard im Raum Ostsachsen (Landkreise Bautzen und Görlitz) erhalten. Das hat der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) im Rahmen seiner Sitzung am 4. Oktober 2022 beschlossen.
Freenet TV baut sein Programmangebot via DVB-T2 HD weiter aus. Abonnenten der kostenpflichtigen TV-Plattform haben ab sofort die Möglichkeit den Sender „VOXup“ über die Antenne zu empfangen. Damit sind jetzt mehr als 20 private Sender in Top-Qualität in dem Programmpaket via Antenne zu empfangen.
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) hat gemäß § 23 Abs. 1 Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz nach Maßgabe des Digitalisierungskonzeptes 2021, KOA 4.000/21-017, die Planung, die Errichtung und den Betrieb drei bundesweiten terrestrischen Multiplex-Plattformen für digitalen terrestrischen Rundfunk ausgeschrieben, teilte die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) am 15. Juli mit.
Aufgrund von umfangreichen Arbeiten am Senderstandort Langenberg-Hordt wird der Empfang der TV-Sender via DVB-T2-HD vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 täglich jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Region Rhein Ruhr abgeschaltet bzw. kurzfristig unterbrochen sein. Das gab der Westdeutsche Rundfunk am 27. Mai bekannt.
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat sich in seiner Sitzung am 24. Mai für die Ausschreibung einer DVB-T2-Übertragungskapazität zur Nutzung für digital-terrestrische Rundfunkprogramme und Telemedien durch private Veranstalter für den Raum Bautzen/Görlitz ausgesprochen.
freenet TV baut das Programmangebot via DVB-T2 HD weiter aus und bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern mit dem Sender ShopLC die Möglichkeit, rund um die Uhr per Live Shopping einzukaufen. ShopLC wird ab sofort übertragen und ist frei empfangbar.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können nun in Tschechien ein Fernsehprogramm in ihrer Sprache empfangen. Der TV-Sender „1+1“ mit Sitz in Kiew werde landesweit terrestrisch über DVB-T2 ausgestrahlt, gab die Betreibergesellschaft Ceske Radiokomunikace am Mittwoch bekannt.