
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- DVB-T
- DVB-T2 HD startet in den Regionen Lüneburger Heide, Wendland und Uelzen

DVB-T2 HD startet in den Regionen Lüneburger Heide, Wendland und Uelzen
Das neue Antennenfernsehen, DVB-T2 HD, geht in Kürze auch in den Regionen Lüneburger Heide, Wendland und Uelzen an den Start. Wie der NDR auf seiner Internetseite mitteilt, erfolge die DVB-T2 HD Aufschaltung am 22. Mai 2019.
In den Regionen sind dann grundsätzlich zehn öffentlich-rechtliche Programme - in HD-Qualität über Dach-, Zimmer- oder Außenantenne zu empfangen. Vom Standort Visselhövede werden zusätzlich die Programme des ZDF (ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA) angeboten. Die öffentlich-rechtlichen Programme werden kostenlos und unverschlüsselt verbreitet.
Beim Kauf eines neuen Empfangsgeräts sei darauf zu achten, dass es den HEVC/H.265 Codec unterstützt. Sämtliche Geräte mit dem grünen DVB-T2 HD Logo oder einem Freenet TV Logo sind für den Empfang geeignet.
Eine neue Antenne sei für den Empfang von DVB-T2 HD zwar nicht notwendig, jedoch müssen Zuschauerinnen und Zuschauer im Raum Uelzen ggf. ihre Antenne anpassen, da die DVB-T2 HD Ausstrahlung ab 22. Mai vom Standort Uelzen-Stadt anstelle von Uelzen-Sprakensehl erfolge, hieß es abschließend.
Weitere Informationen über die Ausbauphasen von DVB-T2 HD in Norddeutschland bietet der NDR hier.
Umfangreiche Informationen finden Sie auf dem offiziellen Informationsportal der Initiative DVB-T2 HD unter www.dvb-t2hd.de.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
