Die Medienbehörde Österreichs KommAustria hat die terrestrischen Frequenzen für frei empfangbare TV-Programme via DVB-T2 in Österreich neu ausgeschrieben. Das teilte die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) am 21. August mit.
Der NDR wechselt im Rahmen der Inbetriebnahme des neuen Senderstandortes Rostock-Toitenwinkel am 5. August die Frequenz zum Empfang des ARD/NDR Programmangebots via DVB-T (Antennenfernsehen) und ...
Die ARD will schneller als ursprünglich geplant auf DVB-T2 umsteigen. Damit unterstütze sie die Breitbandinitiative der Bundesregierung für eine flächendeckende Internetversorgung in ...
(dpa/tmn) - Ein neuer Standard für digitales Antennenfernsehen soll in Deutschland schrittweise zwischen 2016 und 2019 eingeführt werden. Weil über den sogenannten DVB-T2- im Gegensatz zum ...
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert einen verbraucherfreundlichen Umstieg auf DVB-T2, laut einer Mitteilung 22. Juli. Was wären Sportereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft oder ...
Der Rundfunknetzbetreiber Media Broadcast begrüßt, dass die ARD schneller als bisher geplant auf den digital-terrestrischen Technikstandard DVB-T2 umstellen will. Die öffentlich-rechtliche ...
Die ARD will schneller als ursprünglich geplant auf DVB-T2 umsteigen. Damit unterstütze sie die Breitbandinitiative der Bundesregierung für eine flächendeckende Internetversorgung in ...
Der Spartensender RiC kann künftig in Chemnitz auch über DVB-T empfangen werden. Die regionale DVB-T-Lizenz für das bereits über Satellit zugelassene Free-TV-Programm werde zunächst für ...
Die Lokalsender Dresden Fernsehen und Kanal 8 Dresden sind in der sächsischen Landeshauptstadt über DVB-T gestartet. Der Empfang ist in der Region Dresden über einen im TV-Gerät integrierten ...
Trotz der verlängerten DVB-T-Zuweisung in Nordrhein-Westfalen hat die Mediengruppe RTL noch keine endgültige Entscheidung zur digitalen Terrestrik getroffen. „Wir schauen uns derzeit die einzelnen Regionen genau an und werden rechtzeitig kommunizieren, ob und wie es mit der Verbreitung der Sender der Mediengruppe RTL Deutschland via DVB-T nach dem 31. Dezember 2014 ...