In der Nacht vom 24. zum 25. April geht die Umstellung auf das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD in die nächste Runde. Denn dann starten in weiteren Regionen Deutschlands zum ersten Mal die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF, mit einer größeren Programmauswahl und das in Full-HD. In fünf der 14 neuen Ballungsräumen startet zusätzlich das Programmangebot von Freenet TV mit 22 privaten Sendern in Full HD.
Am 25. April startet das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD in weiteren Regionen Deutschlands. Konkret für Mitteldeutschland bedeutet das: In der Nacht vom 24. zum 25. April werden in Thüringen die Regionen Erfurt und Weimar auf das neue terrestrische Fernsehen umgestellt. Damit endet auch hier die Übertragung im bisherigen Standard DVB-T. Betroffene Bewohner benötigen dann ein DVB-T2-HD-fähiges Endgerät
Der Bayerische Rundfunk (BR) gab heute, am 21. Februar bekannt, dass am Sender Amberg bei Hirschau am 21. März 2018 vormittags das ARD- Programmpaket auf einen neuen DVB-T-Kanal umzieht: Das Erste, arte, Phoenix und One werden im Lauf des Vormittags auf Kanal 37 übertragen. Haushalte mit DVB-T-Empfang müssen nach erfolgter Umstellung, ab zirka 13 Uhr, einen Sendersuchlauf durchführen, um die Programme auf dem neuen Kanal wieder zu empfangen.
Werbeoffensive geglückt: Knapp ein Jahr nach Start der crossmedialen Kommunikationsmaßnahmen rund um freenet TV zieht Plattformbetreiber Media Broadcast eine äußerst positive Zwischenbilanz. Wie eine aktuelle Umfrage von Kantar TNS zeigt, konnte seit dem Markenlaunch ein signifikantes Wachstum in der gestützten Markenbekanntheit erzielt werden. Mit derzeit 70 Prozent führt freenet TV das Feld der TV-Anbieter an und verweist seine Mitbewerber auf die Plätze. Ein ähnliches Bild zeigt sich in der gestützten Werbeerinnerung. Auch hier dominiert das neue Angebot via Antenne mit 32 Prozent im Wettbewerbsvergleich.
Freenet TV zeigt allen DVB-T2 HD Haushalten auf Eurosport 1HD die Olympischen Winterspiele 2018 unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten. Das Unternehmen habe mit Discovery Networks Deutschland eine entsprechende Vereinbarung getroffen, teilte Discovery Networks Deutschland am 30. Januar mit.
Die Umstellung vom bisherigen Antennen-Fernsehstandard DVB-T auf das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 HD steht in weiteren Regionen Deutschlands bevor. Nach der Umstellung im vergangenen Jahr in den Ballungszentren Deutschlands starten ARD und ZDF in der Nacht vom 24. zum 25. April das neue terrestrische Antennenfernsehen an weiteren Standorten Bayerns, Niedersachsens, in NRW und in Thüringen. Zeitgleich startet in einigen davon betroffenen Regionen das Programmangebot der freenet TV-Plattform. Das sind die DVB-T2-Senderstandorte ab 25. April 2018:
Kaum wurde die November-Aufschaltung 21 zusätzlicher Senderstandorte für freenet TV und DVB-T2 HD erfolgreich abgeschlossen, steht auch schon die nächste Ausbaustufe vor der Tür: Am 25. April 2018 steht an insgesamt 16 weiteren Sendestandorten der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 HD bevor. InfoDigital zeigt Ihnen in der Januar-Ausgabe in welchen Regionen umgestellt wird. Die InfoDigital Januar-Ausgabe 2018 ist ab sofort im Handel sowie als E-Paper für iPad sowie als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich.
Der Betreiber des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 HD und freenet TV hat eine positive Zwischenbilanz gezogen. Der Start von freenet TV und DVB-T2 HD Ende März 2017 hat für ordentlich Bewegung in der deutschen Fernsehlandschaft gesorgt. Erstmals ist es möglich, über Antenne alle beliebten Programme in Full HD zu sehen – also schärfer als über Kabel, Satellit oder Internet-TV. Aktuell haben sich bereits über 875.000 Kunden für freenet TV entschieden, teilte das Unternehmen am 20. November mit. Bis zum Jahresende sollen es 950.000 Nutzer sein.
Das neue digitale Antennenfernsehen erreicht jetzt noch mehr Zuschauer. In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2017 wurde eine Vielzahl weiterer Senderstandorte zur Verbreitung von DVB-T2 HD und freenet TV planmäßig in Betrieb genommen. Dies gab MEDIA BROADCAST, Betreiber der digitalterrestrischen Sendernetze und der freenet TV-Plattform, am 14. November bekannt. Zudem steht der Termin für die nächste Aufschaltrunde im Frühjahr 2018 fest.
Am 8. November ging das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD in weiteren Regionen Deutschlands an den Start. Um alle Vorteile von DVB-T2 HD nutzen zu können, bieten die besten Geräte zum DVB-T2 HD-Empfang ein integriertes freenet TV-Entschlüsselungssystem, komfortable Aufzeichnungsfunktionen und HbbTV zum Abruf von Internetangeboten. Wie das funktioniert, lesen Sie dazu mehr in der InfoDigital Jubiläumsausgabe 11/2017. Das aktuelle Heft ist im Handel oder als E-Paper für iPad sowie als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich.