
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Finals im TV: Mehrere Stunden über der Eine-Million-Marke

Finals im TV: Mehrere Stunden über der Eine-Million-Marke
(dpa) - Die TV-Übertragungen der Finals haben die Erwartungen von ARD und ZDF voll erfüllt. Am Abschlusstag der Meisterschaften in 14 Sportarten lagen die Zuschauerzahlen mehrere Stunden durchgängig über der Eine-Million-Grenze. Den höchsten Wert hatte am Sonntag die Leichtathletik mit 1,81 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 12,7 Prozent entsprach.
„Das Konzept, 14 Deutsche Meisterschaften - zwischen allen Beteiligten abgestimmt - an einem langen Wochenende auszurichten, ist voll aufgegangen“, kommentierte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann am Montag. „Die Vielfalt des Sports zusammenhängend live erleben zu können, wird vom Publikum geschätzt.“
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky sagte: „Die Finals sind für uns ein tolles Projekt, weil wir unserem Publikum so viele spannende nationale Höhepunkte an einem Stück präsentieren können. Schade ist es, dass der Donnerstag noch nicht ein so hohes Interesse hervorgerufen hat, wie die Sportler es verdient gehabt hätten.“
Die Resonanz zeige, „dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wichtig für den Erfolg der Finals ist allerdings, dass grundsätzlich die besten deutschen Sportlerinnen und Sportler in ihren Sportarten an den Start gehen sollten - damit steht und fällt die Wertigkeit dieser Veranstaltung.“
Balkausky hatte vor den Multi-Meisterschaften „zweistellige Marktanteile“ am Wochenende als Zielvorstellung genannt. Sowohl am Samstag im Ersten als auch am Sonntag im Zweiten gelang das, die Werte lagen durchgängig bei über zehn Prozent. Am Abschlusstag waren es besonders viele Zuschauer. Im Schnitt 1,27 Millionen schauten am Sonntag von 10.15 und 19.00 Uhr zu.
ARD und ZDF übertrugen insgesamt 25 Stunden von der dritten Auflage der Finals im klassischen Fernsehen. Weitere 70 Stunden zeigten die öffentlich-rechtlichen Sender nach eigenen Angaben auf ihren Internetseiten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: