
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Free-TV Sender mit Fokus auf die 60er-Jahre auf Astra 28,2° Ost vor Senderstart

Free-TV Sender mit Fokus auf die 60er-Jahre auf Astra 28,2° Ost vor Senderstart
Auf Satellit Astra 28,2° Ost kündigt ein neuer Free TV-Kanal seinen baldigen Sendestart an, der sich auf die Musik der 1960er Jahre konzentriert. Der Kanal wird über der europäischen Ku-Band Beam unverschlüsselt auf der Frequenz 11.582 H, SR 22000, FEC 5/6, DVB-S – QPSK im SD-Format ausgestrahlt, so dass der Sender auch über die Grenzen Großbritanniens hinaus mit einem herkömmlichen Spiegel in weiten Teilen Europas empfangen werden kann. Das Programm ersetzt der bisher auf dem Sendeplatz (Service-ID 52121) befindlichen Kanal Classic Hits.
Der neue Sender soll laut Angaben des britischen Online-Branchendienstes Broadbandtvnews, von Tony Blackburn eröffnet werden. Blackburn, der sich in den 1960er Jahren mit den Piratenradioschiffen einen Namen gemacht hat, bevor er später der erste Frühstücksmoderator auf Radio 1 war und als Launch-Moderator fungieren wird.
Blackburn werde That’s 60’s mit „Flowers in the Rain“ von „The Move“ eröffnen, dem gleichen Track, mit dem er im September 1967 Radio 1 eröffnete.
Auf dem Kanal werden Auftritte der Künstler dieser Ära übertragen. Während Musikvideos erst in späteren Jahrzehnten immer von Aufnahmekünstlern produziert wurden, plant That’s 60s, viele Live-Auftritte von Bands zu zeigen, die in den 60er Jahren für TV-Shows auf der ganzen Welt gemacht wurden. Blackburn wird von anderen Moderatoren aus dieser Zeit begleitet, darunter David Hamilton und Bob Harris, berichtet Broadbandtvnews weiter.
That’s 60s richtet sich an Zuschauer, die die 60er Jahre erlebt haben oder in späteren Jahrzehnten geboren sind und mit der Musik ihrer Eltern aufgewachsen sind. Der neue Sender wird als Schwesterdienst des Archiv-TV-Senders That’s TV gestartet, der ebenfalls landesweit ausstrahlt. Das Programm ist ebenfalls unverschlüsselt auf der gleichen Frequenz auf Astra 28,2° Ost zu finden.
Die Muttergesellschaft von That's 60s, That's Media Group, wird weiterhin ihren ursprünglichen Kanal That's TV auf Freeview-Kanal 65, Sky-Kanal 183 und Freesat-Kanal 178 ausstrahlen. That's TV wird auch in 20 Regionen des Vereinigten Königreichs auf Freeview-Kanal 7 oder 8 ausgestrahlt. die Kanäle, die lokalen TV-Diensten zugeordnet sind, die That's Media ebenfalls anbietet.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: