
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- FSM bewertet Jugendschutzfunktionen von Sky Ticket positiv

FSM bewertet Jugendschutzfunktionen von Sky Ticket positiv
Der Streaming-Dienst Sky Ticket setzt laut einer Mitteilung der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter) hohe Standards im Jugendmedienschutz und richtet sich dabei klar nach den Bedürfnissen von Familien. Eltern können eine Jugendschutz-PIN erstellen und individuelle Wiedergabebeschränkungen für Minderjährige konfigurieren. Die FSM hat diese Funktionen nach deutschem Recht als geeignetes Jugendschutzprogramm bewertet.
Das Angebot Sky Ticket kann laut der FSM individuell an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst und der Zugang zu geeigneten, altersgerechten Inhalten mittels einer PIN gesteuert werden. Wurde im Account eine Altersbeschränkung aktiviert, muss die vierstellige Jugendschutz-PIN beim Abruf von non-linearen sowie linearen Inhalten mit der ausgewählten Alterseinstufung und allen höheren zwingend eingegeben werden. Diese PIN funktioniert auf Basis der Altersstufen 0, 6, 12, 16 und 18, mit denen alle angebotenen Einzelinhalte gekennzeichnet sind. Das Jugendschutzprogramm kann diese auslesen und blockiert den Abruf bzw. das Streamen nicht altersangemessener Inhalte gemäß der von den Eltern vorgenommenen Einstellungen.
Martin Drechsler, FSM-Geschäftsführer: „Wir freuen uns über das Engagement unseres Mitglieds Sky, das mit den von uns geprüften Funktionen nicht nur einen effektiven Jugendmedienschutz bietet, sondern darüber hinaus innovative Schutzfunktionen innerhalb der Branche etabliert, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren. Das zeigt auch: Anbieter wie Sky sehen Jugendschutz als zentrales Qualitätsmerkmal und werden aus eigenem Antrieb heraus ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, indem sie Eltern im Jugendmedienschutz und bei der Medienerziehung unterstützen.“
Kristina Freymuth, General Counsel DACH Sky Deutschland GmbH: „Mit unserem Streaming-Service Sky Ticket bieten wir unseren Kund*innen den besten Content und einen hervorragenden Jugendschutz. Ob für PC, Smartphone, Tablet, PC, TV oder Spielekonsole: Mit einem Klick ist das gewünschte Schutzniveau für alle Geräte aktiviert und Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder nur das sehen, was sie auch sehen sollen. Und das von Anfang an, denn die Jugendschutz-Einstellungen sind bereits Teil des Registrierungsprozesses. Wir bieten Eltern so einen verlässlichen Jugendschutz, der dort schützt, wo er gebraucht wird - damit Kinder die ganze Medienvielfalt sicher genießen und nutzen können.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: