
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
19.01.2021RTL Play: Luxemburgs neue Audio- und ...
20.01.2021Sky Deutschland sichert sich auch 2021 ...
- Radio
20.01.2021
Bürgerradio wird 25 Jahre jung
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
20.01.2021
Michael Reuter verstärkt im Team des ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
19.01.2021SR legt Termin zur Intendantenwahl fest
20.01.2021NDR beauftragt Serviceleistungen für ...
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Internet-TV
- Funk: Themenwoche zu Extremismus

Funk: Themenwoche zu Extremismus
Das digitale Angebot „Funk“ von ARD und ZDF startet eine Themenwoche mit Schwerpunkt Extremismus. Mittendrin in einer Kundgebung von Rechtsextremen vor dem Bundeskanzleramt, ein kritischer Blick auf rechtsextreme Tendenzen beim Kommando Spezialkräfte und die Frage: Wie wird man eigentlich Terrorist?
Ab Montag, 27. Juli 2020, beleuchtet funk in einer Themenwoche verschiedene Formen von Extremismus in Deutschland auf YouTube und funk.net. Mit „MrWissen2go“, „MrWissen2go Geschichte“, cfollow.me reports“ und „represent“ sind auch vier Formate, die das ZDF für funk produziert, beim Themenschwerpunkt #ExtremLand dabei.
Für „follow me.reports“ hat Gastreporter Malcolm zusammen mit einem Journalisten von „democ“ eine Kundgebung von Rechtsextremen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin besucht. Die Plattform „democ“ dokumentiert Demonstrationen antidemokratischer Gruppierungen - die Reporter*innen werden dabei immer wieder selbst zum Ziel von Angriffen. Nun will Malcolm am eigenen Leib erfahren, wie es ist, als Reporter von einer solchen Demonstration zu berichten. Die Folge wird ab Mittwoch, 29. Juli 2020, 15.00 Uhr, auf YouTube abrufbar sein.
Wie kommt es, dass sich Menschen radikalisieren und schließlich sogar bereit sind, andere zu töten? Gibt es ein „Terror-Gen“, oder ist die Gesellschaft schuld? Diesen und anderen Fragen geht „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann am Mittwoch, 29. Juli 2020, ab 15.00 Uhr, in dem Video „Könntest du ein Terrorist sein?“ nach. Zeitgleich wirft er in einem neuen Video auf seinem YouTube-Kanal „MrWissen2go Geschichte“ einen Blick auf die Entwicklung des Terrorismus in den vergangenen Jahrhunderten.
Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr fällt immer wieder durch rechtsextreme Tendenzen auf: Soldaten zeigen den Hitlergruß, stehlen Munition und Sprengstoff, bereiten sich auf einen Bürgerkrieg vor. Entsteht dort eine Bedrohung für die Demokratie? Am Donnerstag, 30. Juli 2020, ab 15.00 Uhr, fragt „represent“ in einem neuen Video nach, wie die Politik das verhindern will.
In der Themenwoche hinterfragen zehn Formate beim Jugendangebot unter anderem, wie extreme Positionen zustande kommen und wie die Gesellschaft damit umgeht. Mit dabei sind neben „MrWissen2go“, „MrWissen2go Geschichte“, „follow.me reports“ und „represent“ auch das „Y-Kollektiv“, „STRG_F“, „Franziska Schreiber“, „Cinema strikes back“, „reporter“ und „DIE DA OBEN!“.
Funk ist das Content-Netzwerk der beiden Ö-R-Sender, das sich an 14- bis 29-Jährige richtet.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
