
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
28.01.2021„König der Schadsoftware“ Emotet ist ...
- Digital-TV
28.01.2021
Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
28.01.2021Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
- Radio
27.01.2021
SWR1 RP feiert Phil Collins 70. Geburtstag
27.01.2021mabb startet zweite Förderrunde für ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
28.01.2021
TechniSat erweitert Geschäftsführung
28.01.2021TechniSat erweitert Geschäftsführung
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
27.01.2021
Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
25.01.2021Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- DVB-T
- Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im DVB-T Standard

Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im DVB-T Standard
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) gab in seiner Sitzung am 12. November grünes Licht zur Erteilung einer Zulassung zur Veranstaltung des regionalen Fernsehinformationsprogramms „LEIPZIG FERNSEHEN“ im DVB-T-Standard an die LE Medien GmbH, Leipzig, vertreten durch den Geschäftsführer Jan Kaufhold.
Dieser Entscheidung vorausgegangen war eine Ausschreibung von digital-terrestrischen Übertragungskapazitäten (D_SN_DVB_01260, Kanal 31) zur Versorgung der Region Leipzig ab dem 1. Januar 2019 an der sich die LE Medien GmbH als einzige Bewerberin beteiligte. Die Übertragungskapazitäten wurden frei, nachdem die bisherige Lizenznehmerin videowerkstatt.net GmbH i.L. gegenüber der SLM die Aufgabe ihrer Programmtätigkeit zum 31. Dezember 2018 erklärte.
„Für die SLM war es wichtig sicherzustellen, dass es eine schnelle Lösung für die Zuschauer des regionalen DVB-T-Programmangebotes im Sendegebiet gibt, damit sie nicht auf ihre gewohnte aktuelle Berichterstattung durch das private Fernsehen über ihr lokales und regionales Umfeld verzichten müssen“, erklärte Michael Sagurna, Präsident des Medienrates der SLM.
Geplant ist ein 24-stündiges, tagesaktuelles, regionales Fernsehvollprogramm für Leipzig unter der Senderkennung „LEIPZIG FERNSEHEN“. Dabei soll das Programm lt. Veranstalterin lokale und sachsenweite Elemente enthalten. Neben dem tagesaktuellen Nachrichtenmagazin „Drehscheibe Leipzig“ wird es zahlreiche weitere Magazinsendungen wie die „Drehscheibe Sachsen“ sowie verschiedene Sportmagazine und aktuelle Live-Übertragungen geben.
Die LE Medien GmbH verfügt bereits über eine Lizenz für die sachsenweite Veranstaltung des Spartenprogramms „8sport“ im digitalisierten Kabelnetz der Tele Columbus Betriebs GmbH (PŸUR) und die Zulassung zur Verbreitung des Programms „LEIPZIG FERNSEHEN“ in den Leipziger Kabelnetzen der PŸUR und der Vodafone Kabel Deutschland GmbH.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
