
- home
- Digitale Welt
22.02.2019
Bixby kann Deutsch
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
21.02.2019Samsung stellt aufklappbares Galaxy Fold vor
18.02.2019Alexa & Co.: Geteiltes Echo der Verbraucher
22.02.2019BGH fragt EuGH: Was muss YouTube über ...
20.02.2019Europol-Kooperation stellt Tool für ...
- Digital-TV
18.02.2019
HD+ stellt neue Komfort-Funktionen vor
05.02.2019MX1 und Discovery Deutschland bauen ...
13.11.2018Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im ...
20.02.2019MagentaTV zeigt exklusiv 'The First'
19.02.2019Innogy startet IPTV-Angebot mit Zattoo
21.02.2019Rai: Erste 8K Ausstrahlungen für 2020 ...
- Radio
27.12.2018
Radio Schlagerparadies stellt ...
09.01.2019Mediengruppe RTL startet Unternehmenspodcast
07.01.2019MDR stellt Kinderradio Figarino ein
- Entertainment
22.02.2019
Bundesregierung verteidigt Zustimmung zu ...
22.02.2019EU droht Telefonica wegen Verstößen nach ...
21.02.2019Klinsmann wird neuer RTL-Experte
22.02.2019EU droht Telefonica wegen Verstößen nach ...
21.02.2019Dr. Herbert G. Kloiber verkauft TMG
12.02.2019Radio Advertising Summit: Auditive ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
22.02.2019
AIRBUS stellt ITC Friedrichshafem in Dienst
21.02.2019Telestar stellt HD 6i TWIN vor
20.02.2019Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet
26.11.2018Kanalwechsel für DVB-T2 HD in Hessen – ...
21.02.2019Sangean stellt DAB+ Pocketradio DPR-64 vor
04.02.2019ARD-Anstalten erneuern bundesweit das ...
08.01.2019LG zeigt aufrollbares OLED-TV
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- DVB-T
- Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im DVB-T Standard

Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im DVB-T Standard
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) gab in seiner Sitzung am 12. November grünes Licht zur Erteilung einer Zulassung zur Veranstaltung des regionalen Fernsehinformationsprogramms „LEIPZIG FERNSEHEN“ im DVB-T-Standard an die LE Medien GmbH, Leipzig, vertreten durch den Geschäftsführer Jan Kaufhold.
Dieser Entscheidung vorausgegangen war eine Ausschreibung von digital-terrestrischen Übertragungskapazitäten (D_SN_DVB_01260, Kanal 31) zur Versorgung der Region Leipzig ab dem 1. Januar 2019 an der sich die LE Medien GmbH als einzige Bewerberin beteiligte. Die Übertragungskapazitäten wurden frei, nachdem die bisherige Lizenznehmerin videowerkstatt.net GmbH i.L. gegenüber der SLM die Aufgabe ihrer Programmtätigkeit zum 31. Dezember 2018 erklärte.
„Für die SLM war es wichtig sicherzustellen, dass es eine schnelle Lösung für die Zuschauer des regionalen DVB-T-Programmangebotes im Sendegebiet gibt, damit sie nicht auf ihre gewohnte aktuelle Berichterstattung durch das private Fernsehen über ihr lokales und regionales Umfeld verzichten müssen“, erklärte Michael Sagurna, Präsident des Medienrates der SLM.
Geplant ist ein 24-stündiges, tagesaktuelles, regionales Fernsehvollprogramm für Leipzig unter der Senderkennung „LEIPZIG FERNSEHEN“. Dabei soll das Programm lt. Veranstalterin lokale und sachsenweite Elemente enthalten. Neben dem tagesaktuellen Nachrichtenmagazin „Drehscheibe Leipzig“ wird es zahlreiche weitere Magazinsendungen wie die „Drehscheibe Sachsen“ sowie verschiedene Sportmagazine und aktuelle Live-Übertragungen geben.
Die LE Medien GmbH verfügt bereits über eine Lizenz für die sachsenweite Veranstaltung des Spartenprogramms „8sport“ im digitalisierten Kabelnetz der Tele Columbus Betriebs GmbH (PŸUR) und die Zulassung zur Verbreitung des Programms „LEIPZIG FERNSEHEN“ in den Leipziger Kabelnetzen der PŸUR und der Vodafone Kabel Deutschland GmbH.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

Sport1 stellt US-Sportkanal Sport1 US ein
29.11.2018