
- home
- Digitale Welt
19.01.2021
Medienanstalten-Chef für Reform des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
19.01.2021Umstrittenes Gesetz: Türkei verhängt ...
- Digital-TV
19.01.2021
MDR: TV-Sendung „Musik für Sie“ jetzt ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
19.01.2021RTL Play: Luxemburgs neue Audio- und ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
19.01.2021MDR: TV-Sendung „Musik für Sie“ jetzt ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
19.01.2021
SR legt Termin zur Intendantenwahl fest
19.01.2021SR legt Termin zur Intendantenwahl fest
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Internet-TV
- HbbTV führende TV-App-Plattform in Deutschland

HbbTV führende TV-App-Plattform in Deutschland
Der offene HbbTV-Standard ist die führende TV-App-Plattform auf den Fernsehern in deutschen Haushalten, gefolgt von Samsung Tizen und Amazon Fire TV.
Betrachtet man die tatsächliche Nutzung, zeigt sich bereits heute die hohe Bedeutung der TV-Plattformen von Deutscher Telekom (Magenta TV), Vodafone und Sky. Die größten Wachstumsaussichten hat unterdessen die Comcast-Tochter Metrological.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Reichweitenstudie „TV App Platforms in Germany - Update 2020“, die die Hamburger Agentur TeraVolt mit Unterstützung eines zwölfköpfigen Expertenpanels und dem Marktforschungsinstitut Facit erarbeitet hat.
Während Amazon Fire TV (4,3 Millionen Haushalte) hinter HbbTV (15,3 Millionen) und Tizen (5,9 Millionen) zwar die dritthöchste Reichweite aufweist, fällt es in der tatsächlichen Nutzung hinter Magenta TV, Metrological, Foxxum und Android TV zurück.
Insbesondere Metrological, deren Lösungen unter anderem Sky und Vodafone einsetzen, dürfte laut der Studie zukünftig eine bedeutende Rolle im deutschen TV-Markt einnehmen. TeraVolt prognostiziert, dass Metrological seine Reichweite jährlich um 31 Prozent steigern und bis 2024 in der tatsächlichen Nutzung auf Rang zwei klettern wird. Samsungs Tizen rutscht auf Platz vier ab, während HbbTV weiterhin die unangefochtene Nummer eins bleibt.
„Vodafone und Sky sowie Tele Columbus setzen bereits auf den App Store von Metrological. Die Comcast-Tochter wird daher zu einer der wichtigsten Plattformen für TV-Apps in Deutschland heranwachsen und könnte sogar wichtiger werden als Tizen und Amazon Fire TV“, sagte Tobias Künkel, Managing Partner bei TeraVolt.
Dennoch bleibe Amazon ein starker Marktteilnehmer, betonte Künkel: „Amazon ist heute mit seinen App-fähigen Geräten in mehr Wohnzimmern präsent als die Telekom, Vodafone, Sky oder Google. Dazu bietet Amazon mit seinem Prime-Angebot ein Produkt an, das die direkte Identifikation, Datenerfassung und Abrechnung seiner Kunden ermöglicht. Dies sind wichtige Faktoren für langfristigen Erfolg und Kundenbindung.“
Die vollständige Studie (englischsprachig) kann auf der TeraVolt-Webseite als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
