
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
WDR erwägt Ausbau von Compliance-Management
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
16.08.2022BR will eigene Mediathek einstellen
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Hot Bird 13° OSt: Deutsche Welle TV (DW English) stellt um auf HD-Qualität

Hot Bird 13° OSt: Deutsche Welle TV (DW English) stellt um auf HD-Qualität
SD-Abschaltung Ende September
Der Auslandskanal der Bundesrepublik Deutschland stellt die Verbreitung des englischsprachigen TV Senders „DW English“ in digitaler Standardqualität (SD) auf Satellit Hot Bird 13° Ost zum 30. September ein. Das bestätigte ein Sprecher auf Anfrage gegenüber InfoDigital. Der Sender DW English HD ist am 1. August 2019 in hoher Auflösung (HD) gestartet (InfoDigital berichtete). Die Verbreitung erfolgt kostenlos und unverschlüsselt über Satellit Hot Bird 13° Ost.
Parallelausstrahlung bis 30. September
Bis zum 30. September werde die bisherige SD-Ausstrahlung auf dem gewohnten Sendeplatz via Frequenz 11.054 H, SR 27500, FEC 5/6 parallel zu empfangen sein. Die HD-Verbreitung des Senders erfolgt derzeit auf der Frequenz 11.727 V, SR 29900, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK.
Um das Programm auf den neuen Sendeplatz in HD-Qualität empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf mit dem HDTV-tauglichen Satellitenempfangsgerät erforderlich. Tipp: Je nach Gerät müssen die voreingestellten Parameter des Transponders geändert werden, da sich die Symbolrate sowie die Modulation geändert haben.
Deshalb stellt die Deutsche Welle auf HD um
Die Entscheidung, die Ausstrahlung des TV-Kanals „DW English“ zum 1. August 2019 auf HD umzustellen, sei eingebettet in die mittel- und langfristige Strategie zur Verbreitung der Angebote des deutschen Auslandssenders, begründete der DW Sprecher die Einstellung der SD-Verbreitung. „Ziel dieser Strategie ist es, das weltweite Publikum auf zukunftsfähigen und den jeweils bestmöglichen Wegen zu erreichen. Dies richtet sich nach den Anforderungen und Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer in den Weltregionen, nach den Erfordernissen auf Seiten der Ausstrahlungspartner sowie der allgemeinen technischen Entwicklung“, so der Sprecher weiter.
Providerwechsel
Der Transponderwechsel und die Umstellung auf die HD-Verbreitung bringt auch einen Wechsel der technischen Abwicklung mit sich. So übernimmt die technische Abwicklung künftig der Serviceprovider GlobeCast. Zuvor übernahm der Service Provider Media Broadcast die technische Abwicklung. Die Entscheidung des Wechsels sei das Ergebnis einer erforderlichen Neuausschreibung dieser Dienstleistung, erklärte der DW Sprecher den Grund des Providerwechsels.
Plant die Deutsche Welle auch die Programme anderer Sprachvarianten künftig statt in SD in HD auszustrahlen (z.B. DW Deutsch)? „Auch das ist Teil der mittel- und langfristigen Strategie zur Verbreitung der DW-Angebote“, bestätige der DW Sprecher weiter. Einen konkreten Zeitpunkt für die einzelnen weiteren TV-Kanäle gibt es derzeit noch nicht, so der Sprecher abschließend.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: