
InfoDigital aktuell: Eutelsat Hot Bird 13° Ost
So empfangen Sie kostenlos 450 Free-TV-Sender in rund 35 Sprachen über Satellit
Neben der Astra-Satellitenposition auf 19,2° Ost, die dem Zuschauer hauptsächlich die deutschen TV-Sender auf den Bildschirm bringen, besteht die Möglichkeit kostenlos über Eutelsats Hot Bird-Flotte via 13° Ost über 450 weitere Fernsehprogramme in rund 35 verschiedenen Sprachen zu empfangen – und das unverschlüsselt. InfoDigital stellt Ihnen das Programmangebot auf 13° Ost einmal näher vor. Die neue InfoDigital 08/2018 (Nr. 365), ist seit Freitag, 27. Juli im Zeitschriftenhandel oder als E-Paper für iPad sowie als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich.
InfoDigital August-Ausgabe 2018 - Jetzt im Handel „Faszination eSports – Aus der Nische zur Trendsportart“, das ist unser Titelthema im Monat August: Der digitale Wettstreit in Videospielen – wird immer populärer und bringt sowohl hohe Preisgelder mit sich als auch Millionen Zuschauer vor den Bildschirm. Auch in der deutschen TV-Landschaft nimmt das Thema kontinuierlich Fahrt auf und erhält immer mehr Sendezeit – doch die Konkurrenz aus dem Internet ist groß. InfoDigital beleuchtet in der August-Ausgabe die stetig wachsende Szene, die hunderte Millionen Euro umsetzt und auf eSport-Events große Hallen mit begeisterten Anhängern füllt. Auch einen spannenden Beitrag zu echtem Propaganda-Radio finden Sie in der aktuellen Ausgabe.
Außerdem in der August-Ausgabe
In der Rubrik Technik stellen wir Ihnen ein Referenzprojekt zum Einsatz von Glasfaser in der Sat-Verteilung vor. Die beliebte Serie „Satellit des Monats“ widmet sich diesmal mit dem frei empfangbaren Programmangebot der Eutelsat Hot Bird Satellitenflotte 13° Ost, einer der spannendsten Ergänzungen zum Deutschen Standard-Orbit. Die Schweiz und Südtirol bereiten sich auf den UKW-Ausstieg vor. Lesen Sie, warum Deutschland in der Mitte Europas nicht auf DAB+ verzichten kann. Der Zeitrahmen für die SD-Abschaltung via Satellit wird immer konkreter. Auch unser Messerückblick zur ANGA COM weist Richtung Zukunft. ARD, ZDF und Deutschlandradio dürfen künftig deutlich mehr im Internet – InfoDigital erklärt, was neben dem Fall der Sieben-Tage-Regelung noch kommt.
Alle Themen im Überblick
- Digitalmagazin Plus - Aktuelles aus der Medienwelt
- Aktuelle Technik-Highlights
- ANGA COM 2018: Das TV der Zukunft wird greifbar
- Breitband- und Mediengipfel auf der ANGA COM 2018: Auf den Markt vertrauen, auf die Player vertrauen, auf den Wettbewerb vertrauen
- Viele Zuschauer, hohe Preisgelder, enormes Potenzial: eSport im TV
- „eSports rückt immer mehr ins öffentliche Interesse“ – Interview mit Stefan Zant, COO von 7Sports, der Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1 Gruppe
- Felix Falk, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Games-Branche (game) im Interview
- eSports: Was wird gespielt? Eine Übersicht!
- Von der Satblock-Verteilung zu echtem FTTH
- Satellit des Monats: Hot Bird 13° Ost
- Ariane 6: Erfolgreicher erster Brenntest für neues Triebwerk
- SmallGEO-Satellit „Made in Germany“ ein Jahr im All
- SD-Abschaltung via Satellit ab Mitte 2020 realistisch
- Neue Sender und Frequenzen
- Piratensender schaden auch der Bundesliga
- Media Tasting - Change becomes Culture: Wie Medien mit mehr Mut mehr meistern
- ARD-Akzeptanzstudie 2018: Das schätzen die Menschen an der ARD
- Freenet TV: Guthabenkarten laufen erstmals ab – so verlängern Sie Ihr Abo
- Neuer Telemedienauftrag: Neue Zukunft für öffentlich-rechtliche Produktionen
- Radio-News
- ARD-Markenführung: Aktuelles unter einem Dach
- Vor allem auf Reisen und beim Putzen beliebt: Jeder Fünfte hört Podcasts
- DAB+ Digitalradio: „Der Aufbau der zweiten nationalen DAB+ Plattform könnte unmittelbar erfolgen.
- Lokalrundfunktage in Nürnberg: Wie Südtirol auf DAB+ setzt und UKW zurückfährt
- DAB+: Schweiz bereitet Bevölkerung auf UKW-Ausstieg vor
- „Publikum, Handel und Autogewerbe wollen einen konkreten Abschaltzeitpunkt, sonst geht nicht.“ – Interview mit Rene Wehrlin, BAKOM
- Digitalradio in Mittel- und Osteuropa: Im Osten viel Neues
- Achtung! Propaganda! – Russland, Nordkorea, Syrien und Co. im Radio
- ARD und 5G: Möglichkeiten und Spielregeln einer gemeinwohlorientierten digitalen Infrastruktur
- „Es wird kein ‚DVB-T3‘ mehr geben“ – Interview mit Helwin Lesch, Bayerischer Rundfunk
- 5G-Netz: Neue Milliarden für den Staat
- Auf dem Weg zum Supernetz: Was 5G-Mobilfunk bringt
- Zeitenwende: 10 Jahre Apple App-Store
- Aktuelle Studie: Verbraucherinteresse an Smart-Home-Produkten hoch – Kaufbereitschaft und Nutzung aber noch gering
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: