
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Satellit
- InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - Frequenzlisten der beliebtesten Satelliten

InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - Frequenzlisten der beliebtesten Satelliten
InfoDigital zeigt Ihnen in der aktuellen März-Ausgabe auf über 30 Seiten das vollständige „free-to-air“ TV- und Radio Programmangebot über Satellit, mit allen notwendigen Angaben für den Sendersuchlauf, welches über die beliebtesten Satelliten in Deutschland zu empfangen ist. Neben der für Sat-Haushalte in Deutschland meist genutzten ASTRA-Satellitenposition 19,2° Ost finden Sie Frequenzangaben aller unverschlüsselt ausgestrahlten TV- und Radiosender, die über die Satelliten Eutelsat (Hot Bird) 13° Ost, Astra 23,5° Ost, Astra 28,2° Ost sowie Eutelsat 9° Ost und 16° Ost zu empfangen sind. Zusätzlich zu den frei empfangbaren Sendern sind die Empfangsdaten verschlüsselt ausgestrahlter Sender der Pay-TV Plattformen Sky Deutschland, HD+, HD-Austria und dem Pay-TV Anbieter Kabelio für Schweizer Zuschauerinnen und Zuschauer zu finden.
Lesen Sie mehr dazu in der InfoDigital 03/2021 (Nr. 396), die als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Alle Themen im Überblick
- Digitalmagazin Plus - Neues aus der Medienwelt
- Ultra HD-Anteil steigt: Kräftiges Wachstum im TV-Geräte-Markt
- Heller, bunter, schlauer: So sehen die TV-Trends auf der CES aus
- Nachhaltigkeit in der ARD - Interview mit Dr. Susanne Pfab
- Digitalisierung der Medizin macht Fortschritte
- Sat- und Kabel-News
- Vorteil DigitalSat - High Definition im Überfluss
- Starlink schafft Fakten: Rennen um das Internet via Satellit
- Wie die Satellitenkommunikation Breitbandausbau und 5G unterstützen kann
- Kleinsatellit SOMP2b testet neue Technologien im Weltall
- SpaceX bringt Kleinsatellit OSIRIS4CubeSat erfolgreich ins All
- EU bestellt zwölf Galileo-Satelliten – OHB klagt gegen Galileo-Vergabe
- Neue Sender und Frequenzen
- RTL zeigt Let’s Dance in UHD HDR
- Übertragung von UHD/HDR – ZDF setzt auf HbbTV
- „Bei uns gibt es keinen Kahlschlag“ – Interview mit Marco Hellberg
- Radio-News
- „Viel Sport und weniger Klamauk“ – Interview mit Erwin Linnenbach
- Ohren gespitzt: So geht Podcasten
- „Radio hat nach wie vor tolle Chancen“ – Interview mit Jürgen Frahne
- Digitalradio-Boom – Absatz von DAB+ Geräten setzt sich fort
- Aktuelle Streaming-Highlights
- Wie neue Streaming-Riesen die Fernsehsender überflüssig machen könnten
- ARTE testet HDR, Dolby-Vision & Co.
- Streamingdienste: Neue Allianzen und neue Angebote – Was bedeutet das für den Nutzer?
- HbbTV entwickelt sich weiter
- Ratgeber: Kindersicheres Tablet mit Google Family Link
- „programmbeschwerde.de“ – Bürgerportal verzeichnet Rekordjahr
- Online-Bank statt Filiale vor Ort?
- Flüssiger Datenverkehr: Das steckt hinter Wi-Fi 6
- Sicher eingepackt: Was es mit Wrapper-Apps auf sich hat
- NAS-Systeme: Die Cloud daheim
Die InfoDigital 3/2021 (Nr. 396), ist seit Freitag, 26. Februar 2021 als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: