Der öffentlich-rechtliche europäische Kulturkanal ARTE bietet ab sofort die Inhalte der Mediathek ARTE+7 auf einer Set-Top-Box von Apple TV in den deutsch- bzw. französischsprachigen Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg an. Das teilte der Sender am 5. Mai mit. Zudem sei der Zugriff auf die Plattform ARTE Concert ab sofort über die Apple TV-Box möglich.
Abonnenten der Online-Video-Flatrate Watchever können sich ab dem 8. Mai selbst ein Bild davon machen, wenn die erste Staffel der Serie im SVoD, dem Video auf Abruf im Abonnement, vorerst nur bei Watchever zu finden sein wird.
Der Deutsche Bundestag wird künftig Plenardebatten in der sogenannten Kernzeit sowie Sonderveranstaltungen wie zum Beispiel Gedenkstunden in Gebärdensprache und mit Untertiteln im Internet übertragen. Das hat das Präsidium des Deutschen Bundestages beschlossen.
Ab 22. Mai können Amazon Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich alle zehn Folgen der Amazon Originals Serie Mozart in the Jungle exklusiv in der deutschen Synchronfassung abrufen.
Am 13. April 2015 startete der Berliner Online-TV-Channel doppioTV mit einem eigenen Magazinformat, das täglich um 16.00 Uhr bei dem Schweizer Fernsehsender TV24 zu sehen ist. Ab 4. Mai 2015 wird das halbstündige Magazin, das von Caroline Beil und Boris Henn im Wechsel moderiert wird, nunmehr von Montag bis Freitag um 17.00 Uhr und damit eine Stunde später ausgestrahlt.
Das Sat.1-Experiment „Newtopia“ steckt in der Krise. Fünf Mitspieler haben die Scheune im brandenburgischen Königs Wusterhausen verlassen, der Livestream auf der Website wurde für mehrere Stunden unterbrochen.
maxdome holt drei neue Serienhighlights nach Deutschland und Österreich. Abonnenten finden im Mai die kompletten Staffeln der neuen Serien im Monatspaket. Dies teilte maxdome am Mittwoch, den 29. April mit.
Die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) und die Web-TV-Plattfrom Zattoo haben für Deutschland eine exklusive Partnerschaft geschlossen, teilte der Schweizer Internet-TV Pionier am 28. April mit. Mitglieder der DNMG können ihren Endkunden über einen Rahmenvertrag mit Zattoo eigene IP-basierte TV-Produkte unter ihrer eigenen Marke anbieten.
In den Reichweiten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung sollen künftig auch die Ergebnisse von YouTube enthalten sein, kündigte die AGF am 27. April an. Ziel dieser weltweit bislang ersten Integration ist es, konvergente Netto-Reichweiten für TV und Online-Video unter Einbeziehung von YouTube und anderen Online-Bewegtbild-Anbietern auszuweisen.
Mit dem Deutschen Webvideopreis zeichnet die European Web Video Academy (EWVA) einmal jährlich herausragende deutschsprachige Internetstars aus. In diesem Jahr feiert die Auszeichnung ihr fünfjähriges Jubiläum mit einer TV-Premiere. Am Sonntag, den 26. April überträgt der ARD-Digitalsender EinsPlus um 18:00 Uhr die Nominierungsveranstaltung live im Fernsehen.