Zwischen Kabelnetzbetreibern und Verbraucherschützern tobt aktuell ein Streit um die geplante Streichung des sogenannten „Nebenkostenprivilegs”. Über den Entwurf eines Telekommunikations-Modernisierungsgesetzes wird in den kommenden Wochen auch im Bundestag entschieden. Das Thema ist politisch hoch umstritten. Fast alle argumentieren mit den Interessen der Mieter. Zattoo wollte es genauer wissen und ließ hierzu Betroffene in einer online-repräsentativen Studie vom Marktforschungsunternehmen Kantar befragen.
Nach dem Entzug der Sendelizenz des staatlichen chinesischen Auslandsenders CGTN in Großbritannien werden von Kabelnetzbetreiberseite und Medienregulierern mögliche Auswirkungen in Deutschland geklärt. Der Kabelnetzbetreiber Vodafone pausiert hierzulande seit einigen Tagen die Ausstrahlung von CGTN.
Unser Fachjournalist Ulrich Freyer hat das Problemfeld „Kabelanschluss und Nebenkostenabrechnung“ in seinem Beitrag unter die Lupe genommen. Der Versuch einer Analyse. Lesen Sie mehr dazu in der neuen InfoDigital 2/2021 (Nr. 395), die seit 29. Januar als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Der Vodafone bietet in seinem Kabelnetz in den ehemaligen Versorgungsgebieten von Kabel Deutschland und Unitymedia künftig ein einheitliches Pay-TV-Portfolio an. Da Unitymedia mehr Sender an Bord hatte, fallen dort einige Programme weg.
Die Tele Columbus AG und der europäische Kulturkanal ARTE haben ihren Rechtsstreit zu den Bedingungen der Programmverbreitung in den Netzen der Tele Columbus beigelegt und eine umfassende Kooperation vereinbart. Die getroffene Vereinbarung bildet die Grundlage dafür, dass das ARTE-Programm in den Netzen der Tele Columbus Gruppe in sämtlichen verfügbaren Auflösungen zur Verfügung stehen wird.
Mieter sollen nach Plänen der Bundesregierung künftig keine TV-Kosten für Kabelanschlüsse mehr über die Nebenkostenabrechnung zahlen müssen. Das sieht ein Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts vor, den das Kabinett am Mittwoch beschloss.
Trotz scharfer Kritik von Kommunen und Teilen der Wirtschaft will die Bundesregierung eine Regelung zur sogenannten Umlagefähigkeit von Fernseh-Kosten abschaffen. Mieter dürften nicht wie bisher verpflichtet werden, für den Bezug von Kabel-TV und anderen Telekommunikationsdienstleistungen zu zahlen, heißt es in einem Gesetzesentwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die gfu Consumer & Home electronics feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen. Am 14.12.1930 ebnete der Physiker Manfred von Ardenne den Weg für eine Erfolgsgeschichte: Erstmals gelang es ihm Bewegtbilder elektronisch und nicht auf mechanischem Wege zu erzeugen. Sein Konzept erwies sich als bahnbrechend, denn der Versuch des Physikers gilt als der Startschuss für das heutige Massenmedium Fernsehen.
Vodafone kündigt den Start von zwei linearen TV-Sendern des Livesport-Streaminganbieters DAZN im Kabelnetz an. Vodafone-Kunden können ab sofort das neue DAZN-Paket mit linearen Sendern „DAZN 1“ und „DAZN 2“ in HD-Qualität optional zu ihrem regulären TV-Paket hinzubuchen, welches zudem den Zugriff auf die DAZN-App beinhaltet, die das Unternehmen seit Ende August auf seiner GigaTV-Plattform anbietet.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.