Der neue Thüringer TV-Veranstalter startet am 8. Februar mit der Ausstrahlung seines Programms. Das von der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) lizenzierte lokale Fernsehprogramm können die Zuschauer ab 18.00 Uhr im Landkreis Gotha empfangen, teilte die TLM mit. Ausgestrahlt wird der Kanal im Kabelnetz. Durch den Zusammenschluss der Kabelnetze ist das Programm von Oscar am Freitag-TV auch in Erfurt, Weimar, Arnstadt und Apolda in SD- und HD-Qualität zu empfangen.
Die lokalen bayerischen Fernsehfenster des Privatsenders RTL werden seit dem 6. Februar jetzt auch im Kabelnetz von Vodafone in hochauflösender Signalqualität (HD) verbreitet, kündigte die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) an. Damit soll der steigenden Akzeptanz des HD-Fernsehempfangs in Kabelanlagen Rechnung getragen werden, hieß es.
Der Fernseh-Februar bei M7 bringt Sport total auf die Fernsehschirme der Zuschauer. Den Auftakt macht die Fußball-Bundesliga: Eurosport 1 überträgt das Freitagabendspiel (2. Februar) zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund live ab 19:30 Uhr im Free-TV. Vom 9. bis 25. Februar können alle Wintersportfans die komplette Live-Action der Olympischen Winterspiele PyeongChang 2018 bei M7 verfolgen. Denn Eurosport 1 HD, TLC HD (Basis HD) und Eurosport 2 (Family HD) sorgen für die ersten voll digitalen, Olympischen Winterspiele im Fernsehen.
Ab dem 30. Januar ist das Ultra-HD-Signal von Sky auch im dem Kabelnetz von Vodafone verfügbar. Bereits letzte Woche war verkündet worden, dass das UHD-Angebot von Sky im Unitymedia-Netz verfügbar ist (InfoDigital berichtete). Damit ist das Ultra-HD-Angebot von Sky fast im kompletten Kabelnetz in Deutschland empfangbar.
Change Day am 30. Januar 2018: Unitymedia erweitert, wie in InfoDigital angekündigt, für TV-Kunden sein Senderangebot und bietet in Kooperation mit Eurosport drei Olympic Pop-up Channels plus drei Zusatzfeeds Eurosport 360 HD an. Des Weiteren werden auch TLC HD und Eurosport 1 HD Olympia übertragen und somit auch frei empfangbar sein in dieser Zeit (InfoDigital berichtete). Ab 30. Januar können Sky-Kunden mit dem UHD Recorder Sky+ Pro die beiden Ultra-HD Sender „Sky Sport UHD“ und „Sky Sport Bundesliga UHD“ empfangen, teilte der Kabelnetzbetrieber mit. Außerdem starten drei weitere Sender im Unitymedia-Netz.
Das ZDF hat sich gegen eine Beteiligung an der Initiative "Digitales Kabel" entschieden, die über ein gemeinsames Projektbüro die Analogabschaltung und vollständige Digitalisierung der Kabelnetze koordiniert und begleitet. Die ARD hingegen ist beteiligt, ebenso wie die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 sowie die Landesmedienanstalten, der Kabelverband ANGA, die Netzbetreiber Vodafone, Telekom Deutschland und PΫUR sowie der Privatsenderverband VPRT.
Das Kabelfernsehen soll in diesem Jahr auf den reinen digitalen Empfang umgestellt werden. Das analoge Signal wird abgeschaltet. Noch sind einige Hürden zu meistern.
Die Medienanstalten haben gemeinsam mit Verbänden, Kabelnetzbetreibern und TV-Veranstaltern die Initiative „Digitales Kabel“ gegründet, die den Umstieg auf eine ausschließlich digitale TV-Verbreitung in den Kabelnetzen begleitet. Ein gemeinsam finanziertes Projektbüro, das nunmehr seine Arbeit aufgenommen hat, soll den Umstieg koordinieren und unterstützen.
Zum Start der Bundesliga-Rückrunde bringt Vodafone für Kunden die an das Kabel-Glasfasernetz von Vodafone angeschlossen sind eine besondere Aktion, teilte der Kabelnetzbetreiber am 11. Januar mit. Alle GigaTV-Kunden erhalten auf Wunsch das Sky Fußball-Bundesliga-Paket zu ihrem Highspeed-Kabelanschluss hinzu. Somit können sie sich Stadion-Atmosphäre live auf den Bildschirm holen. Das Sky Fußball-Bundesliga-Paket beinhaltet insgesamt 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga live sowie die Original Konferenzen von Sky.