Trotz scharfer Kritik von Kommunen und Teilen der Wirtschaft will die Bundesregierung eine Regelung zur sogenannten Umlagefähigkeit von Fernseh-Kosten abschaffen. Mieter dürften nicht wie bisher verpflichtet werden, für den Bezug von Kabel-TV und anderen Telekommunikationsdienstleistungen zu zahlen, heißt es in einem Gesetzesentwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die gfu Consumer & Home electronics feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen. Am 14.12.1930 ebnete der Physiker Manfred von Ardenne den Weg für eine Erfolgsgeschichte: Erstmals gelang es ihm Bewegtbilder elektronisch und nicht auf mechanischem Wege zu erzeugen. Sein Konzept erwies sich als bahnbrechend, denn der Versuch des Physikers gilt als der Startschuss für das heutige Massenmedium Fernsehen.
Vodafone kündigt den Start von zwei linearen TV-Sendern des Livesport-Streaminganbieters DAZN im Kabelnetz an. Vodafone-Kunden können ab sofort das neue DAZN-Paket mit linearen Sendern „DAZN 1“ und „DAZN 2“ in HD-Qualität optional zu ihrem regulären TV-Paket hinzubuchen, welches zudem den Zugriff auf die DAZN-App beinhaltet, die das Unternehmen seit Ende August auf seiner GigaTV-Plattform anbietet.
Die Tele Columbus AG bietet unter ihrer Marke PŸUR allen Kunden mit aktiviertem Kabelanschluss ein besonderes Angebot, um die beliebtesten privaten TV-Sender in HD-Bildqualität zu empfangen.
Der Pay-TV-Veranstalter Sky schaltet am 26. November 2020 in Kabelnetzen weitere Sender in SD-Auflösung zugunsten einer ausschließlichen Verbreitung in hoher Bildqualität (HD) ab.
Die Stadtwerke Konstanz holen die Schweizer Fernsehsender SRF 1, SRF zwei und SRF info in HD-Auflösung zurück ins Kabelnetz. Das gab das Rathaus der Stadt Konstanz am 13. Oktober bekannt. Doch es gibt noch weitere Umstellungen: Das analoge Fernsehen wird abgeschaltet. Viele Sender stellen zudem von SD auf HD um.
Der europäische Content-Anbieter M7 Deutschland (ehemals Kabelkiosk) hat seine langjährige Partnerschaft mit der Mediengruppe RTL Deutschland verlängert und erweitert. Der neue, mehrjährige Vertrag deckt alle Free-TV-Sender der Mediengruppe RTL ab, die M7 seinen Partnern zur Verbreitung über Kabelnetze und IPTV-Plattformen in Deutschland zur Verfügung stellen kann.
Die geplante Abschaffung der Umlagefähigkeit für den Kabelanschluss soll zurückgestellt werden. Das fordert Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Im Zuge einer Kooperationsvereinbarung zur Programmeinspeisung mit der Tele Columbus AG sind ab sofort die Sender VOXup (HD/SD), RTLplus (HD/SD), TOGGO Plus (HD/SD) sowie die Pay-TV-Kanäle RTL Crime HD, RTL Living (SD) und GEO Television HD über die Netze der Tele Columbus Gruppe mit ihrer Marke PŸUR verfügbar. Das gab die Tele Columbus Gruppe am 30. September bekannt. Zudem werde mit RTL UHD auch erstmalig ein ultrahochauflösendes Programm in das Zentralnetz von Tele Columbus eingespeist, hieß es weiter.