Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia schaltet in der Nacht zum 17. Juli 2018 in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg den Sender ZDF Info HD im digitalen Kabelnetz auf. Außerdem startet der Sender RTF1 in Baden-Württemberg. Laut eigenen Angaben stehe ab diesem Tag das komplette Angebot des ZDF zur Verfügung, wie das Unternehmen auf seiner Community-Seite und Twitter mitteilt.
Nachdem keine außergerichtliche Einigung zwischen dem FRK und den öffentlich-rechtlichen Sendern erzielt werden konnte, plant der Fachverband FRK die Situation vom Bundeskartellamt überprüfen zu lassen. Dabei vertritt der Interessensverband den Standpunkt, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Gleichbehandlung– und damit auch ebenfalls zur Zahlung eines Entgelts an mittelständische und kleine Kabelnetzbetreiber verpflichtet seien.
Mit „Insight TV UHD“ hat die Telekom als erster Kabelnetzbetreiber in Deutschland einen frei empfangbaren Ultra HD Sender in ihr Portfolio aufgenommen. Zudem bietet die Telekom für Kunden von „Zuhause Kabel Fernsehen“ seit 3. Mai 2018 acht weitere neue Sender über das Kabel-Produkt des Unternehmens an. Das gab der Telekommunikationsdienstleister am 16. Mai bekannt.
ARD und ZDF zahlen Vodafone rückwirkend 100 Millionen Euro Einspeiseentgelte für die Kabeleinspeisung ihrer Programme im Zuge der kürzlich erzielten Einigung auf einen neuen Verbreitungsvertrag (InfoDigital berichtete). Das geht aus dem Finanzbericht der britischen Muttergesellschaft Vodafone Group für das Geschäftsjahr 2017/18 hervor.
Die ARD zahlt dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia im Zuge der kürzlich erzielten Einigung auf einen neuen Verbreitungsvertrag rückwirkend 31,2 Millionen Euro für die Kabeleinspeisung ihrer Programme. Das geht aus dem Bericht der Unitymedia-Muttergesellschaft Liberty Global für das erste Quartal 2018 hervor. Ein Sprecher von Unitymedia bestätigte die Zahlung gegenüber InfoDigital.
Fast ein Jahr hat die Beta-Phase gedauert, jetzt ist der TV-Sender, der sich nur mit dem Thema Gesundheit beschäftigt, über Satellit und auch Kabel frei empfangbar. Rund um die Uhr senden die Experten von health tv alles zum Thema Gesundheit, Ernährung, Fitness und Bewegung.
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia erweitert sein Senderangebot: Aufgrund einer Einigung mit der ARD am 27. März 2018 erhalten Unitymedia Kunden ab dem 24. April 2018 das komplette Angebot der ARD Landesrundfunkanstalten sowie einen weiteren HD-Sender und einen Radiosender.
Wer in Bayern noch analoges Kabelfernsehen sieht, muss in diesem Jahr auf den Digitalempfang umsteigen. Nach der Umstellung des Antennen- und Satellitenfernsehens auf digitalen Empfang wird in Bayern bis zum 31. Dezember 2018 nun auch das Kabel vollständig digitalisiert. Wie Zuschauer und Radiohörer erfahren, ob sie betroffen sind und was sie beachten müssen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) heute auf ihrer Website www.blm.de veröffentlicht.
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat die Preise für die HD-Filme in seiner Videothek auf 4,99 Euro pro Titel gesenkt. Ab sofort kosten diese genau so viel wie Filme in Standardauflösung (SD), teilte das Unternehmen mit. Unitymedia ermögliche es damit seinen Kunden, auch die HD-Fassung zu einem günstigen Preis zu leihen und direkt auf dem Fernseher zu schauen. Zuvor kostete jeder aktuelle Titel in HD ein Euro mehr.
Das Lokalfernsehen in Bayern wird scharf: Der bayerische Glasfaseranbieter M-net bietet seinen Kabelkunden ab Mittwoch, den 28. März erstmals 12 bayerische Lokal-TV-Programme in hochauflösender HD-Bildqualität. Die Sender werden auf den Kanälen S26 und 47 in die Kabelnetze München, Augsburg, Würzburg und Erlangen eingespeist. Um die zusätzlichen HDTV-Programme sehen zu können, wird allen Zuschauern ein Sendersuchlauf an ihrem digitalen Empfangsgerät empfohlen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.